Psychosomatische Beschwerden von Jugendlichen

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
PKJM6DIELND
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Diese Arbeit richtet ihren Fokus auf die psychosomatischen Beschwerden von SchülerInnen berufsbildender höherer Schulen, aber nicht auf die klassischen Beschwerden, sondern jene, die auf Entschuldigungen für schulische Fehlzeiten vorzufinden sind. Außerdem wird auf den aktuellen Gesundheitszustand und den Medikamentenkonsum der SchülerInnen eingegangen. Im Zusammenhang mit diesen erhobenen psychosomatischen Beschwerden wird die Fähigkeit der Selbststeuerung näher betrachtet. Der Begriff der Selbststeuerung beinhaltet die Fähigkeit, sich mit Schwierigkeiten und Hindernissen auseinanderzusetzen, um persönliche Ziele weiter verfolgen zu können. Die implizite (Selbstregulation und Selbstzugang) und explizite (Selbstkontrolle und Willensbahnung) Selbstregulation sind die wesentlichen Komponenten der Selbststeuerung, deshalb werden sie auch intensiv beleuchtet. Vor allem die Ausprägung der Selbststeuerungsfähigkeit hat einen Einfluss auf psychosomatische Beschwerden. Es wird der Grundhypothesen nachgegangen, dass höher regulierte SchülerInnen weniger durch psychosomatische Beschwerden beeinträchtigt sind.

Autorentext

Ute Steinbrugger geboren 1972, Lehramtsstudium an der PH Wien (Mode und Bekleidungstechnik), Lehramtsstudium an der PH Klagenfurt (Deutsch) und Masterstudium der Psychologie an der UNI Klagenfurt. Unterrichtete viele Jahre an unterschiedlichen Schulen. Seit 2004 ist sie an einer berufsbildenden höheren Schule in Klagenfurt als Lehrerin tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639626032
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639626032
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-62603-2
    • Veröffentlichung 04.03.2014
    • Titel Psychosomatische Beschwerden von Jugendlichen
    • Autor Ute Steinbrugger
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung zur Selbststeuerung im Schulalltag
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470