Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie

CHF 85.70
Auf Lager
SKU
MRM5HP2E7O1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Dieses Lehrbuch, das von der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie initiiert wurde, faßt wesentliche Aspekte dieses Fachs aktuell zusammen. Es stellt sowohl für das Studium von Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften als auch für die Fort- und Weiterbildung in den Fächern Geburtshilfe, Gynäkologie und psychotherapeutische Medizin eine große Bereicherung dar.

Zusammenfassung
"Dieses Lehrbuch...stellt sowohl für das Studium von Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften als auch für die Fort- und Weiterbildung in den Fächern Geburtshilfe, Gynäkologie und psychotherapeutische Medizin eine große Bereicherung dar."
(Der Frauenarzt)

Inhalt
1 Einführung.- 1.1 Theoretische Grundlagen.- 1.2 Identität und Differenz der Geschlechter.- 1.3 Psychosoziale Aspekte.- 2 Die Arzt-Patient-Beziehung in der Frauenheilkunde.- 2.1 Grundpositionen der Arzt-Patienten-Beziehung in der Frauenheilkunde.- 2.2 Besonderheiten in der gynäkologisch-psychosomatischen Arzt-Patienten-Beziehung.- 2.3 Ethische Gesichtspunkte in der psychosomatischen Geburtshilfe und Gynäkologie.- 3 Psychosomatische Geburtshilfe.- 3.1 Einführung und Überblick zu Symptomen in der Schwangerschaft mit einer möglichen Psychogenese.- 3.2Ambivalenz in der Schwangerschaft.- 3.3 Schwangerschaftsabbruch und Schwangerschaftskonflikt.- 4 Symptome in der Schwangerschaft mit einer möglichen Psychogenese.- 4.1 Hyperemesis gravidarum als psychosomatisches Phänomen.- 4.2 Psychosomatische Aspekte des Abortgeschehens.- 4.3 Die verdrängte Schwangerschaft und die eingebildete Schwangerschaft.- 4.4 Psychosomatische Aspekte bei hypertensiven Erkrankungen in der Schwangerschaft (Gestosen).- 4.5 Vorzeitige Wehentätigkeit - Frühgeburt.- 4.6 Pränatale und prädiktive Medizin.- 4.7 Psychiatrische Erkrankungen während der Schwangerschaft.- 4.8 Sucht und Schwangerschaft.- 4.9 Psychosomatische Forderungen an die Betreuung in der Schwangerschaft.- 5 Psychosomatische Aspekte der Geburt.- 5.1 Theorie und Praxis der Geburtsvorbereitung, Entwicklung spezieller Methoden, Umgang mit dem Geburtsschmerz.- 5.2 Die individuelle Geburt: Eine Bestandsaufnahme psychosomatischer Geburtshilfe.- 5.3 Perinataler Verlust: Totgeburt und Schwangerschaftsabbruch bei Fehlbildung des Ungeborenen.- 5.4 Psychosomatische Forderungen an die Betreuung während der Geburt.- 6 Psychosomatische Aspekte des Wochenbetts.- 6.1 Die früheste Mutter-/Eltern-Kind-Beziehung.- 6.2 PsychosomatischeAnforderungen an die Betreuung im Wochenbett.- 6.3 Anpassungsstörungen im Wochenbett.- 7 Psychosomatische Gynäkologie.- 7.1 Einführung.- 7.2 Der Monatszyklus und das Erleben der Menstruation.- 7.3 Zyklusstörungen - Anorexie.- 7.4 Kontrazeptive Beratung als psychosomatische Herausforderung.- 7.5 Kinderwunsch, Fertilität und Sterilität.- 7.6 Angewandte psychosomatische Sterilitätstherapie.- 8 Symptome und Krankheitsbilder.- 8.1 Sexualstörungen und Sexualberatung.- 8.2 Chronischer Pruritus genitalis - psychosomatischer Fluor.- 8.3 Unterbauchschmerz.- 8.4 Psychosomatik der Miktionsstörungen der Frau.- 8.5 Psychosomatische Aspekte der operativen Gynäkologie.- 8.6 Psychoonkologie.- 8.7 Die Wertigkeit der Psychopharmaka für die psychosomatische Behandlung in der frauenärztlichen Praxis.- 9 Psychosomatische Aspekte kritischer Zeitabschnitte.- 9.1 Pubertät und Adoleszenz.- 9.2 Klimakterium.- 9.3 Senium.- 10 Aspekte der angewandten psychosomatischen Frauenheilkunde.- 10.1 Konzepte zur Verwirklichung psychosomatischer Aspekte in der Frauenklinik.- 10.2 Konzepte zur Verwirklichung psychosomatischer Aspekte in der Praxis.- 11 Aktueller Stand und Zukunftstendenzen.- Curriculum der DGPGG für die Weiterbildung in Psychosomatischer Frauenheilkunde H. Kentenich, M. Rachfuß.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642635984
    • Editor Manfred Stauber, Heribert Kentenich, Dietmar Richter
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T39mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642635984
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63598-4
    • Veröffentlichung 16.10.2012
    • Titel Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie
    • Gewicht 1077g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 704
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1999

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.