Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychosomatische Prozesse
Details
Nach der Weltgesundheitsorganisation (1992) ist Gesundheit der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen, sozialen und seelischen Wohlbefindens des Menschen (WHO) und nicht einfach das Fehlen von Krankheit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation. Eine psychische Erkrankung ist eine krankhafte Abweichung von der Normalität, die zu einer Beeinträchtigung der Gesamtleistung der Person (sozial, beruflich, familiär und persönlich) und/oder der Menschen, mit denen sie zusammenlebt, führen kann. Gesund zu sein bedeutet nicht nur, keine Krankheiten zu haben, sondern hängt von vielen Faktoren ab, wie Wasser, Kanalisation in der Gemeinde, Gesundheitszustand, Arbeit und Einkommen, Bildung, Sicherheit, Zugang zu Gesundheitsdiensten und Freizeit. Ganzheitliche Gesundheit ist also nur dann gegeben, wenn man über geistige Gesundheit, soziales Gleichgewicht und gute Lebensbedingungen verfügt. Der Schwerpunkt liegt darauf, den kranken Menschen als ein krankes, von sich selbst getrenntes Organ zu betrachten. Nach Melo Filho (1992, S. 34). Wir sollten berücksichtigen, dass nicht nur ein Teil des Körpers krank ist, sondern das Ganze, d. h. Körper und Geist, denn Geist und Körper können nicht getrennt werden.
Autorentext
Mária Costa de Oliveira. Nació en Santa Cruz do Monte Castelo Paraná. Casada con Manuel Messias Neves De Oliveira. 57 años. Especialista en Salud Mental Máster en Salud Pública. Doctorado en Psicología Clínica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204292700
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204292700
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-29270-0
- Veröffentlichung 26.11.2021
- Titel Psychosomatische Prozesse
- Autor Mária Costa de Oliveira
- Untertitel Der Einfluss der Somatisierung auf die Routine der Menschen
- Gewicht 298g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188