Psychosoziale Behandlung in der Substitutionstherapie

CHF 55.75
Auf Lager
SKU
1O9K2M6PCEP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die substitutionsgesttzte Behandlung Opiatabhngiger (Substitutionstherapie) konnte sich seit ihrer Einfhrung Ende der 1980er Jahre in Deutschland sehr gut etablieren. Heute stellt sie die Regelbehandlung Opiatabhngiger dar. Neben dem medizinischen Behandlungsteil findet in der Substitutionstherapie auch eine professionelle Untersttzung durch Sozialarbeiter statt. Dem psychosozialen Therapieansatz widmet sich Daniel Deimel in diesem Band. Er stellt unterschiedliche Betreuungsanstze gegenber und liefert eine theoretische Basis fr eine einheitliche Form der Behandlung. Er pldiert fr eine Weiterentwicklung der psychosozialen Therapiekomponente, die die individuellen Lebensumstnde der Patienten in den Vordergrund stellt, wodurch die medizinische Behandlung, das soziale Netzwerk der Patienten und weitere Betreuungsangebote eng miteinander vernetzt werden.

Autorentext

Dr. phil. Daniel Deimel, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, M.Sc., Suchttherapeut (VDR). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Ubierring 48, 50678 Köln.


Klappentext

Die substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger (Substitutionstherapie) konnte sich seit ihrer Einführung Ende der 1980er Jahre in Deutschland sehr gut etablieren. Heute stellt sie die Regelbehandlung Opiatabhängiger dar. Neben dem medizinischen Behandlungsteil findet in der Substitutionstherapie auch eine professionelle Unterstützung durch Sozialarbeiter statt. Dem psychosozialen Therapieansatz widmet sich Daniel Deimel in diesem Band. Er stellt unterschiedliche Betreuungsansätze gegenüber und liefert eine theoretische Basis für eine einheitliche Form der Behandlung. Er plädiert für eine Weiterentwicklung der psychosozialen Therapiekomponente, die die individuellen Lebensumstände der Patienten in den Vordergrund stellt, wodurch die medizinische Behandlung, das soziale Netzwerk der Patienten und weitere Betreuungsangebote eng miteinander vernetzt werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Daniel Deimel
    • Titel Psychosoziale Behandlung in der Substitutionstherapie
    • Veröffentlichung 31.03.2013
    • ISBN 978-3-8288-3120-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783828831209
    • Jahr 2013
    • Größe H222mm x B158mm x T20mm
    • Untertitel Praxis Klinischer Sozialarbeit
    • Gewicht 497g
    • Auflage 1., Aufl
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
    • GTIN 09783828831209

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470