Psychosoziale Risiken und Burnout bei pädagogischen Fachkräften

CHF 76.40
Auf Lager
SKU
GMTEG7Q8OO4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Nach den zahlreichen Veränderungen in der Arbeitswelt hat der durch die Arbeit ausgelöste Stress heute erheblich an Bedeutung gewonnen und gilt heute als eines der am weitesten verbreiteten Leiden in der Gesamtbevölkerung. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, das Ausmaß der Exposition gegenüber psychosozialen Risiken zu bewerten, die von einer Gruppe von Lehrern des Instituts Santa Teresa in der Stadt Jaén wahrgenommen wird.Für die Bewertung wurde der Fragebogen CoPsoQ-ISTAS21 in seiner Kurzversion verwendet. Signifikante Unterschiede wurden in den Dimensionen "Psychische Anforderungen", "Unsicherheit über die Zukunft", "Doppelte Präsenz" und "Wertschätzung" festgestellt, was zu dem Vorschlag eines auf Achtsamkeit basierenden Lehrvademekums führte.

Autorentext

Isabel Herrera, Professora, Mestrado em Prevenção de Riscos Profissionais.Alejandro Flores Súarez, Professor, Mestrado em Gestão e Desenvolvimento Social.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208508715
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 80
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208508715
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-50871-5
    • Veröffentlichung 28.12.2024
    • Titel Psychosoziale Risiken und Burnout bei pädagogischen Fachkräften
    • Autor Alejandro Flores Suárez , Isabel Herrera Beltrán
    • Untertitel Vorschlag fr ein achtsamkeitsbasiertes Lehrkonzept (Vademecum)
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.