Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychosozialer Stress und Mobbing
Details
Mit dem Phänomen Mobbing wird ein Problem der modernen Industrienationen beschrieben, das sowohl wirtschaftliche Auswirkungen als auch negative gesundheitliche und soziale Folgen für die Betroffenen hat. Es wird immer mehr Druck auf die Beschäftigten ausgeübt, was zu einem schlechten Betriebsklima und zur Abnahme sozialer Umgangsformen führt.Vor diesem Hintergrund wurde ein wissenschaftliches Projekt durchgeführt, welches zum Ziel hatte, psychosozialen Stress und Mobbing zu diagnostizieren und zu behandeln. Dabei lag der Schwerpunkt auf einem verbesserten Umgang mit dem Problem für die Betroffenen und der Stärkung des Selbstwertgefühls. Die Ergebnisse der Gruppe von Mobbingbetroffenen wurde mit einer Kontrollgruppe verglichen. Die Intervention beinhaltete das künstlerische Element der Musik. Es wurde multimodal diagnostiziert (LIPT, ICD-10) und die Veränderung mit verschiedenen Instrumenten (FPI-R, IIP, SOC und PsyBaDo) erfasst. Durch die Intervention konnte die persönliche und soziale Sicherheit der Betroffenen gestärkt und das Selbstwertgefühl verbessert werden. Aus der Arbeit ergibt sich für das zwischenmenschliche Miteinander, dass Werte und Umgangsformen wieder erlernt und gelebt werden müssen.
Autorentext
Christian J. Kahl, geboren 1970, studierte Sport, Musik und Mathematik an der Universität Dortmund (Staatsexamen). Parallel dazu, Mitarbeit in der Projektentwicklung im Bereich Gesundheit. Nach dem Studium der Musiktherapie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Diplom), promovierte er mit Auszeichnung an der Deutschen Sporthochschule Köln über das Thema Mobbing und Psychosozialer Stress. Derzeit ist er im Gesundheitsmanagement für die Bereiche Psychosozialer Stress und Burn-Out verantwortlich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836477116
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836477116
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7711-6
- Titel Psychosozialer Stress und Mobbing
- Autor Christian Kahl
- Untertitel Wirksamkeit einer musiktherapeutischen Intervention
- Gewicht 415g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 268