Psychospiele der Pädagogen 1

CHF 43.40
Auf Lager
SKU
2N2NBPFL7F5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Kinder, Jugendliche und auch die Professionellen bringen unbewusst zahlreiche Verhaltensmuster mit biografischem Hintergrund mit in die alltägliche pädagogische Praxis ein. Diese Tatsache hat Auswirkungen auf der Beziehungsebene (Sympathie bzw. Antipathie). Die daraus resultierenden zwischenmenschlichen Erwartungshaltungen (Schemata) sind wahrnehmungsverzerrt. Trotzdem beeinflussen sie den Erziehungs- und Bildungsauftrag sowie die Teamarbeit im Kollegium. Die Unkenntnis dieser Phänomene ist die Regel in sozialpädagogischen und Bildungsinstitutionen. Grund: Wir Pädagogen bleiben in Hinsicht auf neuere neuropsychologische und psychotherapeutische Erkenntnisse ungeschult. Die Schemapädagogik will diese Fachkompetenzlücke schließen. Zur Förderung der Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz wird der Fokus gelegt auf typische Schemata von Professionellen und die damit verbundenen Ich-Anteile (sog. Schemamodi) im Falle einer Aktivierung. Ferner geht es um charakteristische interaktionelle Strategien (Images, Tests, Psychospiele, Appelle). Der vorliegende Band gibt Pädagogen eine Einführung an die Hand, die es ihnen ermöglicht, das eigene Persönlichkeitskonzept schematheoretisch zu beleuchten (nach J. Young). Das beiliegende Arbeitsmaterial hilft dabei, den Umgang mit Heranwachsenden und Kollegen zu reflektieren und ggf. zu verbessern. Folgende Schemata sind vor dem Hintergrund der Schematherapie relevant: Emotionale Vernachlässigung, Verlassenheit, Misstrauen, Isolation, Unzulänglichkeit, Erfolglosigkeit, Abhängigkeit, Verletzbarkeit, Verstrickung. Dieses Buch wird ergänzt durch die Publikation "Psychospiele der Pädagogen 2. Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Narzissten, Passiv-Aggressiven, Perfektionisten".

Autorentext

Dr. Marcus Damm, Jahrgang 1974, ist in der Lehrer-Fortbildung tätig und unterrichtet die Fächer Pädagogik, Psychologie und Ethik an der Berufsbildenden Schule Hauswirtschaft/Sozialpädagogik in Ludwigshafen.Stefan Werner, Jahrgang 1967, Sozialpädagoge (FH), Zusatzausbildung Anti-Aggressivitäts-Training®, Berater, Teamentwickler und Mentaltrainer, arbeitet in Mainz mit Gewalttätern und freiberuflich als Referent (Universität Landau, FH Erfurt und KFH Mainz, Studienseminare, ISS, WBZ Ingelheim, Schulen, sozialen Einrichtungen und Polizei).


Zusammenfassung
"Damm die pädagogische Fachkraft mit seinen/ihren Ich-Anteilen erfrischend klar und vor allem verständlich."-André Kotecki, Gewaltprävention Kotecki, http://andrekotecki.de

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838205908
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Marcus Damm
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 248
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783838205908
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0590-8
    • Veröffentlichung 31.10.2014
    • Titel Psychospiele der Pädagogen 1
    • Autor Marcus Damm
    • Untertitel Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Misstrauischen, Distanzierten, Symbiotikern
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber ibidem

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470