Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychotherapeutische Behandlung von Traumata in Nordirland
Details
Ziel der vorliegenden Studie war es, die anhaltenden psychologischen Auswirkungen der "Troubles" in Nordirland und die psychotherapeutische Behandlung von Traumata vierzehn Jahre nach der Unterzeichnung des Karfreitagsabkommens im Jahr 1998 zu untersuchen. Die dreißig Jahre des Konflikts, die von willkürlichen Blutbädern und Gewalttaten unterbrochen wurden, haben das emotionale und psychologische Wohlbefinden der meisten Nordiren erheblich beeinträchtigt und dauern bis heute an, da es regelmäßig zu Zwischenfällen mit Dissidenten und Sekten kommt. Anhand von fünf qualitativen Interviews werden in der Studie die psychologischen Auswirkungen der "Troubles" auf Therapeuten/Berater, auf diejenigen, die mit den Sicherheitskräften arbeiten, und auf die betroffenen Klienten untersucht.
Autorentext
Marie Power ist eine Psychologin aus Dublin, Irland. Sie hat sowohl einen Master in Arbeits- und Organisationspsychologie als auch einen Abschluss in Psychologie und Psychotherapie. Sie führte diese Untersuchung durch, während sie zwischen 2009 und 2011 in Belfast lebte. Derzeit arbeitet sie als Psychotherapeutin und Organisationspsychologin in Dublin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208559380
- Genre Allgemeine Psychologiebücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208559380
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-55938-0
- Veröffentlichung 16.01.2025
- Titel Psychotherapeutische Behandlung von Traumata in Nordirland
- Autor Marie Power
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen