Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik

CHF 129.30
Auf Lager
SKU
FTFGNLRKVFK
Stock 3 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Komplexe Inhalte praxisnah und verständlich dargestellt:

  • Moderne Krankheitslehre auf der Grundlage der seelischen Grundkonflikte
  • Systematische Beschreibung der Krankheitsbilder und ihrer Therapie
  • Starke psychodynamische Ausrichtung der Persönlichkeits-, Krankheits- und Psychotherapiekonzeption
  • Das komplette Fachwissen der psychotherapeutischen Medizin und Psychosomatik
    Ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

    Aus dem Inhalt:

  • Konzepte von Persönlichkeit und Krankheit
  • Krankheitsbegriff
  • Krankheitsbilder und Felder der Psychosomatischen
  • Medizin
  • Diagnostik
  • Psychotherapie
  • Institutionalisierung und Forschung
    Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

    Autorentext
    Prof. Dr. med. Gerd Rudolf, em. Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Bis 2004 Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg. Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse 'Struktur'. Mitherausgeber der Zeitschrift für Psychosomatische Medizin. Koordinator der Leitlinienentwicklung in der Psychotherapeutischen Medizin. Hauptarbeitsgebiete: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie) und Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapien. 2004 Auszeichnung mit dem Heigl-Preis für seine Verdienste um die Psychotherapie und Psychosomatik in Deutschland.

    Klappentext

    Komplexe Inhalte praxisnah und verständlich dargestellt: - Moderne Krankheitslehre auf der Grundlage der seelischen Grundkonflikte - Systematische Beschreibung der Krankheitsbilder und ihrer Therapie - Starke psychodynamische Ausrichtung der Persönlichkeits-, Krankheits- und Psychotherapiekonzeption - Das komplette Fachwissen der psychotherapeutischen Medizin und Psychosomatik Ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung. Aus dem Inhalt: - Konzepte von Persönlichkeit und Krankheit - Krankheitsbegriff - Krankheitsbilder und Felder der Psychosomatischen Medizin - Diagnostik - Psychotherapie - Institutionalisierung und Forschung Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

    Zusammenfassung

Komplexe Inhalte praxisnah und verständlich dargestellt:

  • Moderne Krankheitslehre auf der Grundlage der seelischen Grundkonflikte
  • Systematische Beschreibung der Krankheitsbilder und ihrer Therapie
  • Starke psychodynamische Ausrichtung der Persönlichkeits-, Krankheits- und Psychotherapiekonzeption
  • Das komplette Fachwissen der psychotherapeutischen Medizin und Psychosomatik Ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

Aus dem Inhalt:

  • Konzepte von Persönlichkeit und Krankheit
  • Krankheitsbegriff
  • Krankheitsbilder und Felder der Psychosomatischen
  • Medizin
  • Diagnostik
  • Psychotherapie
  • Institutionalisierung und Forschung Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783132415492
    • Auflage 8. unveränderte Auflage
    • Editor Gerd Rudolf, Peter Henningsen
    • Sprache Deutsch
    • Größe H238mm x B174mm x T22mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783132415492
    • Format Set mit div. Artikeln (Set)
    • ISBN 978-3-13-241549-2
    • Veröffentlichung 04.04.2017
    • Titel Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik
    • Untertitel Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage
    • Gewicht 884g
    • Herausgeber Thieme, Stuttgart
    • Anzahl Seiten 424
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.