Psychotherapeutische Tabakentwöhnung

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
41O2B1VQT5V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die aktuell verfügbaren und angebotenen Tabakentwöhnungsmethoden verschiedenster ExpertInnen und Berufsgruppen sind nur schwer überblickbar. Wissenschaftlich fundierte Studien sind zumeist nur bei medikamentösen Behandlungsmethoden zu finden und weisen oftmals nur sehr bescheidene Erfolgsergebnisse aus. Gleichzeitig gibt es einen stark wachsenden Markt für "alternative" und diverse andere Entwöhnungsmethoden, wobei hier wissenschaftlich fundierte Wirksamkeitsbelege oft gänzlich fehlen. Die vorliegende Arbeit möchte eingangs einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen zum Thema und über die individuell und gesellschaftlich wahrnehmbaren Folgen von Rauchen und Tabakabhängigkeit, sowie über die derzeit in Österreich angebotenen Entwöhnungsmethoden geben. Anschließend und im Zentrum der Arbeit wird eine noch relativ neue psychotherapeutische Methode, das "psychodynamische Modelltraining (PDM) nach Dr. Ursula Grohs vorgestellt und empirisch (nach)- untersucht. Es kann gezeigt werden, dass PDM eine rein psychotherapeutische und langfristig hoch wirksame Entwöhnungsmethode darstellt.

Autorentext

Sepp Horvath, MSc, DSA: Studium der Sozialarbeit und der Psychotherapie, Ausbildung am Alfred Adler Institut Wien zum Individualpsychologen und Analytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Freiberuflicher Psychotherapeut und Supervisor in Hartberg und Graz, Austria


Klappentext

Die aktuell verfügbaren und angebotenen Tabakentwöhnungsmethoden verschiedenster ExpertInnen und Berufsgruppen sind nur schwer überblickbar. Wissenschaftlich fundierte Studien sind zumeist nur bei medikamentösen Behandlungsmethoden zu finden und weisen oftmals nur sehr bescheidene Erfolgsergebnisse aus. Gleichzeitig gibt es einen stark wachsenden Markt für "alternative" und diverse andere Entwöhnungsmethoden, wobei hier wissenschaftlich fundierte Wirksamkeitsbelege oft gänzlich fehlen. Die vorliegende Arbeit möchte eingangs einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen zum Thema und über die individuell und gesellschaftlich wahrnehmbaren Folgen von Rauchen und Tabakabhängigkeit, sowie über die derzeit in Österreich angebotenen Entwöhnungsmethoden geben. Anschließend und im Zentrum der Arbeit wird eine noch relativ neue psychotherapeutische Methode, das "psychodynamische Modelltraining (PDM) nach Dr. Ursula Grohs vorgestellt und empirisch (nach)- untersucht. Es kann gezeigt werden, dass PDM eine rein psychotherapeutische und langfristig hoch wirksame Entwöhnungsmethode darstellt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sepp Horvath
    • Titel Psychotherapeutische Tabakentwöhnung
    • Veröffentlichung 11.05.2015
    • ISBN 978-3-639-64085-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639640854
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Untertitel Eine empirische Studie zum psychodynamischen Modelltraining PDM nach Dr. U. Grohs
    • Gewicht 185g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783639640854

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470