Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychotherapie als Mittel zum Zweck - ein Dilemma?
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit transidenten Personen, die Psychotherapie in Anspruch nehmen müssen, um eine hormonelle Behandlung und eine etwaige nachfolgende geschlechtsangleichende Operation bezahlt zu bekommen. Zu diesem Zweck wurden mittels einer qualitativen Studie transidente Menschen mit einem Leitfadeninterview und dem Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Therapie für Personen mit einer Geschlechtsidentitätsproblematik - trotz der Verpflichtung - eine wesentliche Ressource wird, wenn eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zwischen Patient und Therapeuten gegeben ist. Die häufig vorhandene anfängliche Skepsis gegenüber therapeutischen Hilfestellungen sollte durch entsprechende Aufklärungsarbeit im Vorfeld gelöst werden.
Autorentext
Nicole Kienzl, MSc.: Psychotherapeutin (integrative und systemische Paar- und Sexualtherapie) in eigener Praxis, sowie im forensischen Bereich; Studium Psychologie und Bildungswissenschaften; Verhaltenstherapeutin und Weiterbildung in psychoanalytisch orientierte Therapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639808490
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639808490
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-80849-0
- Veröffentlichung 27.03.2015
- Titel Psychotherapie als Mittel zum Zweck - ein Dilemma?
- Autor Nicole Kienzl
- Untertitel Erfahrungen von transidenten Personen
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116