Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychotherapie bei Generalisierter Angststörung
Details
Nachdem sich in den letzten Jahrzehnten gezeigt hat, dass sich der Therapieerfolg in der Behandlung psychischer Störungen auch bei theoretisch verschiedenen Psychotherapieansätzen weniger voneinander unterscheidet als erwartet, rückt die Untersuchung des Therapieprozesses zunehmend in den Fokus des Forschungsinteresses. Die hier vorliegende Studie zum Therapieprozess von 42 Patienten mit GAD, die mit einer psychodynamischen bzw. kognitiv-behavioralen Therapie behandelt wurden, untersuchte, ob und worin sich die beiden Therapiearme unterscheiden und inwiefern die hier implementierten Therapien mit einem entsprechenden Therapie-Ideal übereinstimmen. Weiter wurde der Zusammenhang zwischen dieser Orientierung am jeweiligen Ideal und dem Outcome überprüft.Das Buch richtet sich an alle, die an den eigentlich wirksamen Faktoren psychotherapeutischer Behandlung jenseits der klassischen Therapieschulen interessiert sind.
Autorentext
Hofmann, Norina Norina Hofmann, Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der Georg August Universität Göttingen.Seit 2006 Mitarbeit an Forschungsprojekten der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen. Januar 2008 Promotion (Dr. rer nat.)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639002140
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639002140
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00214-0
- Titel Psychotherapie bei Generalisierter Angststörung
- Autor Norina Hofmann
- Untertitel Eine Studie zum Vergleich eines kognitiv-behavioralen mit einem psychodynamischen Psychotherapieprozess
- Gewicht 326g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 208