Psychotherapie, Depression und Emanzipation

CHF 98.85
Auf Lager
SKU
P9H09T6T8QG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Viele Psychotherapeutinnen schreiben ihrer Praxis eine Förderung von Selbstreflexion und selbstbestimmter Lebensführung zu, wohingegen Kritikerinnen eine Individualisierung und Verinnerlichung gesellschaftlicher Zwänge konstatieren. Ebenso umstritten ist, ob die Präsenz von Depressionen Folge einer pervertierten Emanzipation oder von selbstwertschädlichen Abhängigkeiten und Einschränkungen ist. Können und sollen Psychotherapien bei Depression Emanzipation fördern? Und wie lässt sich ein kritischer Anspruch in der Praxis der Verhaltenstherapie umsetzen, die traditionell als Anpassungsinstrument für fremdgesetzte Ziele angesehen wird? Dieses Buch versammelt eine Auswertung der interdisziplinären Literatur zu diesen Fragen und die Ergebnisse einer Interviewstudie mit Psychotherapeut*innen und Betroffenen, die von ihren Begegnungen, ihrer Arbeit sowie Klärungs- und Sorgeprozessen im Spannungsverhältnis von Selbstbestimmung, Einsamkeit, Solidarität und Abhängigkeit berichten. Daraus ergeben sich Anregungen für eine handlungstheoretische Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie bei Depression und Anforderungen für eine emanzipatorisch intendierte Psychotherapie.



Autorentext

Die Autorin**
**Dr. Dipl.-Psych. Leonie Knebel ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Psychotherapeutin tätig, ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich partizipative und qualitative Praxisforschung, Psychotherapie und Depression im gesellschaftlichen Kontext, psychische Gesundheit und Arbeit.


Inhalt
Einleitung.- Kritische Psychologie als emanzipatorische Subjektwissenschaft.- Krankheit, Störung oder Leid als Gegenstände von Psychotherapie.- Gesellschaftliche Bedingungen der Depression.- Gesellschaftliche Funktionen von Psychotherapie.- Verhaltenstherapeutische Praxis bei Depression.- Prinzipien und Gütekriterien subjektwissenschaftlicher Praxisforschung.- Methoden.- Kasuistiken: Depression und Dienstleistung.- Emanzipatorische Potenziale verhaltenstherapeutischer Praxis.- Schluss.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658346447
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658346447
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-34644-7
    • Veröffentlichung 28.08.2021
    • Titel Psychotherapie, Depression und Emanzipation
    • Autor Leonie Knebel
    • Untertitel Eine subjektwissenschaftliche Studie zur verhaltenstherapeutischen Praxis
    • Gewicht 675g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 487

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470