Psychotherapie mit Älteren bei Sucht und komorbiden Störungen
Details
Praxisnah: Sucht als Querschnittsthema in ambulanter Psychotherapie und Beratung
Gut lesbar: Grundlagen und Anwendung von erfahrenen Fachleuten aufbereitet
Zukunftsthema: Beitrag zu nachhaltigen Lösungen bei einer unterversorgten Zielgruppe
Autorentext
Prof. Dr. Tanja Hoff, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin; Professur für Psychosoziale Prävention, Intervention und Beratung an der KatHO NRW, Studiengangsleitung Master of Counseling (Ehe-, Familien- und Lebensberatung), Projektleitungen am Deutschen Institut für Sucht- und Präventionsforschung der KatHO NRW.
Inhalt
Vorwort.- Gerontopsychologische und -psychotherapeutische Grundlagen und Besonderheiten.- Soziologische Rahmenbedingungen und Perspektiven des Lebens im Alter.- Riskanter und abhängiger Konsum von Alkohol bei Älteren: Grundlagen und Aufgaben in ambulanter Psychotherapie und Beratung.- Medikamentenabhängigkeit im Alter.- Sucht und Depression im Alter: Grundlagen und psychotherapeutische Interventionen.- Sucht und Angststörungen im Alter: Grundlagen und Interventionen in Beratung und Therapie.- Sucht und demenzielle Erkrankungen: Grundlagen und Interventionen in Beratung und Therapie.- Partnerschaftsprobleme bei Suchterkrankungen im Alter: Grundlagen und Interventionen.- Sachverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Tanja Hoff
- Titel Psychotherapie mit Älteren bei Sucht und komorbiden Störungen
- Veröffentlichung 31.08.2018
- ISBN 978-3-662-53195-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662531952
- Jahr 2018
- Größe H240mm x B168mm x T11mm
- Untertitel Psychotherapie: Praxis
- Gewicht 378g
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 182
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662531952