Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychotherapie und Entwicklungspsychologie
Details
Perspektiven aus Entwicklungspsychologie und Psychotherapie integrieren Trotz der offenkundigen Berührungspunkte zwischen Entwicklungspsychologie und Psychotherapie führten beide Disziplinen lange Zeit ein Dasein als "feindliche Schwestern". Dabei sind bestimmte pathologische Veränderungen erst mit entwicklungspsychologischen Kenntnissen verständlich. Auch die Entwicklungspsychologie profitiert von den Erkenntnissen psychotherapeutischer Behandlung und gelangt so zu einem besseren Verständnis von Entwicklungsprozessen. Aus dem Inhalt: Bindungsentwicklung, Familiäre Entwicklungsprozesse im Beziehungskontext, Väter notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder? Geschwisterbeziehung zwischen Verbundenheit und Individuation. Dieses Buch trägt zur Integration der Entwicklungspsychologie und Psychotherapie speziell der analytischen bzw. tiefenpsychologischen Psychotherapie bei. Komplett überarbeitet und aktualisiert.
Autorentext
Inge Seiffge-Krenke, ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Gesundheitspsychologie an der Universität Mainz mit Schwerpunkt Beziehungsforschung. Sie ist Psychoanalytikerin und in der Lehre und Supervision tätig.
Inhalt
Entwicklungspsychologie und Psychotherapie: Zwei feindliche Schwestern?.- Wenn die fördernde Umwelt ausfällt.- Bindungsentwicklung.- Phantasien, Symbolisierungen und Kreativität als Ressourcen.- Freunde und romantische Partner als Entwicklungshelfer.- Familiäre Entwicklungsprozesse im Beziehungskontext.- Väter: Notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder?.- Geschwisterbeziehungen zwischen Verbundenheit und Individuation.- Ressourcenorientierung.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Inge Seiffge-Krenke
- Titel Psychotherapie und Entwicklungspsychologie
- Veröffentlichung 04.11.2008
- ISBN 978-3-540-68290-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783540682905
- Jahr 2008
- Größe H246mm x B175mm x T22mm
- Untertitel Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken
- Gewicht 685g
- Auflage 2., vollst. überarb. Aufl. 2009
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 286
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783540682905