Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis.
Details
Therapeutische Interaktion: Die gegenseitige Zuschreibung in den Geschlechterrollen
Die Bedeutung des Faktors Geschlecht im psychotherapeutischen oder beratenden Prozess wird auf verschiedenen Ebenen dargestellt
Ein Beitrag zur gendersensiblen und genderkompetenten Psychotherapie und Beratung: Eine Anregung, eigene gender betreffende Annahmen bewusst zu machen und zu hinterfragen
Autorentext
Dr.in Brigitte Schigl, MSc. leitet den Studiengang "Psychotherapie- und Beratungswissenschaften" mit dem Schwerpunkt Gender and Diversity Health an der Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften und ist Professorin am Departement für Psychotherapie und biopsychosoziale Gesundheit an der Donau-Universität Krems. Sie ist als Lehrtherapeutin (Integrative Therapie) und Lehrsupervisorin in der Ausbildung von PsychotherapeutInnen und SupervisorInnen tätig und arbeitet als Psychotherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis in Wien und Krems.
Inhalt
Die Genderthematik .- Erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Hintergrund .- Geschlecht als Konstruktion .- Sozialpsychologische Theorien und Forschungsergebnisse zu Frauen und Männern - Therapeutische Beziehung und Therapieprozess .- Das Thema Geschlecht im therapeutischen Prozess .- Differenz und Doing Gender in der therapeutischen Praxis - Gender und Psychotherapieforschung.- Gendersensibilität und Genderkompetenz in Psychotherapie und Beratung.- Schlussfolgerungen und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Brigitte Schigl
- Titel Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis.
- Veröffentlichung 06.04.2018
- ISBN 978-3-658-20470-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658204709
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Untertitel Welche Rolle spielt die Geschlechtszugehörigkeit im therapeutischen Prozess?
- Gewicht 361g
- Auflage 2., überarb. Auflage 2018
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 241
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658204709