Psychotische Ersterkrankungen

CHF 58.35
Auf Lager
SKU
C8IBKQUAELV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Eine psychotische Erkrankung kann für einen Menschen eine tiefe Krise bedeuten und mit einer umfassenden und alle Lebensbereiche betreffenden Verunsicherung einhergehen. Gerade die Gruppe der so genannten "Ersterkrankten", die zum ersten Mal mit diesem psychotischen Erleben konfrontiert werden, sind ganz besonders auf eine adäquate, behutsame und kompetente Erstbehandlung angewiesen. Lange wurde der Gruppe der ersterkrankten Menschen keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt, wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der kompetente und bedürfnisorientierte Umgang, unter Berücksichtigung der besonderen Problematik der psychotischen Ersterkrankung, entscheidend für den weiteren Verlauf der Erkrankung sein kann.
Das vorliegende Buch stellt zunächst die grundlegenden Annahmen zu Gesundheit und Krankheit, dem Krankheitsbegriff "Psychose", dem Verstehen von Krankheit und den daraus resultierenden Annahmen für den Erfolg einer Behandlung dar. Ebenso werden ausgewählte ätiologische Aspekte der schizophrenen Psychose und Faktoren, die das Manifestieren einer Psychose begünstigen aufgezeigt.
Im weiteren Verlauf werden die wesentlichen Annahmen in Hinblick auf die besondere Problematik bei den psychotisch Ersterkrankten generell und in Bezug auf den Verlauf der Erkrankung dargestellt und anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen verdeutlicht.
Es ist ein großes Anliegen die nötige Sensibilität und Flexibilität im Umgang mit den ersterkrankten Menschen darzustellen, da diese einen Behandlungserfolg maßgeblich mitbestimmen können.
Des Weiteren werden verschiedene Behandlungsansätze, die Erfahrungen mit diesen, anhand von nationalen und internationalen Studien und einer Befragung, dargestellt. Dies sollte einen Brückenschlag zwischen den Erkenntnissen der empirischen Forschun g einerseits und den Erkenntnissen der praktischen Arbeit mit den Menschen andererseits, ermöglichen.
Das Hauptanliegen hierbei war, die geeigneten therapeutischen Elemente, anhand der gemachten Erfahrungen, darzustellen und zu verdeutlichen welche Faktoren sich positiv auf den Verlauf der Erkrankung auswirken können. Ebenso wurde ein großes Augenmerk darauf gelegt, herauszufinden, welche Form der Kommunikation und welche Art der Haltung der therapeutisch Tätigen gegenüber den erkrankten Menschen bei der Behandlung von der Gruppe der Ersterkrankten sinnhaft ist. Hierbei verdeutlicht sich eine patientenorientierte Grundhaltung, welche die Potenziale des Betroffenen in den Fokus nimmt. Außerdem wird deutlich, dass es einen hohen Bedarf gibt, die Situation von Ersterkrankten theoretisch und praktisch mehr ins Zentrum zu setzen einschließlich der verstärkten Berücksichtigung im Rahmen der jeweiligen Fachausbildung der therapeutisch Tätigen.

Autorentext

Holger Grambow, Jahrgang 1976, Diplom-Sozialpädagoge, examinierter Krankenpfleger, Sozialpädagogikstudium an der HAW Hamburg, Abschluss 2008 als Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Derzeit tätig als Sozialpädagoge im Bereich PPM-Betreuung bei der Landungsbrücke-Sozialpsychiatrische Hilfen in Hamburg und als Krankenpfleger auf der dermatologischen Station des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836671729
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B155mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836671729
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-7172-9
    • Veröffentlichung 27.03.2009
    • Titel Psychotische Ersterkrankungen
    • Autor Holger Grambow
    • Untertitel Mglichkeiten der Behandlung und Vermeidung von Chronifizierung
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470