Public Private Partnership
Details
Public Private Partnership (PPP), die Zusammenarbeit der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft, wird in Deutschland zunehmend zu einer Handlungsoption für Kommunen bei der Erbringung von öffentlichen Aufgaben. Was ist Public Private Partnership? Woher kommt die Bereitschaft der Kommunen sich zur Erledigung eines öffentlichen Anliegens einen privaten Partner zu suchen? Worin liegen Chancen und Risiken? Kann ein PPP als Wunderwaffe in der Kommunalpolitik angesehen werden? Der Autor Heinz-Peter Braumüller gibt einführend einen Überblick über die Entstehungsgeschichte von PPPs in den USA und in GB. Er vergleicht die dortige Entwicklung mit der Ausgangslage in Deutschland. Die unterschiedlichen Modellansätze werden diskutiert und die wichtigsten Schritte bei einem PPP-Verfahren erörtert. Anhand von ausgewählten Aspekten werden die Probleme bei PPP dargestellt. Das Buch endet mit einer ausführlichen Betrachtung der bereits in Deutschland gemachten Erfahrungen mit PPP. Die Arbeit wendet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft sowie an Verwaltungsstrukturen interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Autorentext
Heinz-Peter Braumüller, Magister Artium (M.A.), Studium der Politischen Wissenschaft, Geschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der RWTH Aachen, Kreistagsabgeordneter im Kreis Düren
Klappentext
Public Private Partnership (PPP), die Zusammenarbeit der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft, wird in Deutschland zunehmend zu einer Handlungsoption für Kommunen bei der Erbringung von öffentlichen Aufgaben. Was ist Public Private Partnership? Woher kommt die Bereitschaft der Kommunen sich zur Erledigung eines öffentlichen Anliegens einen privaten Partner zu suchen? Worin liegen Chancen und Risiken? Kann ein PPP als "Wunderwaffe" in der Kommunalpolitik angesehen werden? Der Autor Heinz-Peter Braumüller gibt einführend einen Überblick über die Entstehungsgeschichte von PPPs in den USA und in GB. Er vergleicht die dortige Entwicklung mit der Ausgangslage in Deutschland. Die unterschiedlichen Modellansätze werden diskutiert und die wichtigsten Schritte bei einem PPP-Verfahren erörtert. Anhand von ausgewählten Aspekten werden die Probleme bei PPP dargestellt. Das Buch endet mit einer ausführlichen Betrachtung der bereits in Deutschland gemachten Erfahrungen mit PPP. Die Arbeit wendet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft sowie an Verwaltungsstrukturen interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639245585
- Genre Politik & Wirtschaft
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639245585
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24558-5
- Titel Public Private Partnership
- Autor Heinz-Peter Braumüller
- Untertitel PPP als Wunderwaffe im kommunalen Finanzmanagement?
- Gewicht 143g