Public Relations und Kommunikationsmanagement
Details
Die vorliegende Studie will eine aktuelle Theorie der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations vorlegen. Denn seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich im Zuge eines sich ausdifferenzierenden Mediensystems mit dualem Rundfunk, konstant steigendem Öffentlichkeitsdruck und einem extrem angewachsenen Verantwortungs- und Ausdehnungsbereich der Massenmedien in der Gesellschaft ein Wandel der PR vollzogen, der in der deutschsprachigen PR-Theorie bislang nicht ausreichend reflektiert wird. In der Arbeit wird ein alternativer theoretischer Zugang zu Public Relations und Kommunikationsmanagement entworfen, der versucht, die bekannten disziplinären theoretischen Verortungen aus Sicht der Kommunikationswissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften um eine eigenständige medienwissenschaftliche Perspektive zu erweitern.
Vorwort
PR und KM aus medienwissenschaftlicher Perspektive
Autorentext
Lars Rademacher ist Professor für Public Relations/Kommunikationsmanagement an der Macromedia Hochschule der Medien in München und Berater für Change Communication & CSR.
Inhalt
Ausgangssituation: Conditions of uncertainty and flux.- Reputation: Zur anthroplologischen Grundlage strategischer Kommunikation.- Theoretische Grundlagen einer medienwissenschaftlichen Rekonstruktion von Public Relations (PR) und Kommunikationsmanagement (KM).- Kommunikationsmanagement als Organisations und Wissensmanagement.- Eine induktive Theorie der Public Relations.- Zusammenfassung.- Exkurs: PR als 'Literatur' der Gesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531162218
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2009
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 229
- Größe H244mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531162218
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16221-8
- Veröffentlichung 28.10.2008
- Titel Public Relations und Kommunikationsmanagement
- Autor Lars Rademacher
- Untertitel Eine medienwissenschaftliche Grundlegung
- Gewicht 457g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften