Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Public Viewing - als wäre man 'ne riesengroße Familie
Details
Am 7. Juli 2010 verfolgten mehr als 31 Millionen deutsche TV-Zuschauer das Halbfinale ,Deutschland - Spanien' (Fußball-WM in Südafrika) und bescherten der ARD damit nicht nur einen neuen Zuschauer-Rekord in der deutschen Fernsehgeschichte, sondern auch einen Marktanteil von über 90%. Doch nicht nur vor dem heimischen Fernseher versammelte man sich. Wie schon zur WM 2006 in Deutschland und später in Brasilien (2014) nutzten Millionen von Menschen die Gelegenheit und machten sich auf zu einer besonderen Art des "Fern"-sehens: die Rede ist vom ,Public Viewing' Sehr aufschlussreich erklärt Sill in seiner Beschreibung dieses gesellschaftlich neue Phänomen, das seine Wurzeln am Ende doch wieder in dem ureigensten menschlichen Wunsch nach Gemeinschaft und Zusammensein findet.
Autorentext
Nach Kindheit an der Nordsee folgte für Ruben Sill von 2007-2011 das Studium der Kultur- und Medienwissenschaften und Jura in Bremen, inklusive Südfrankreich-Aufenthalt. Seit Juli 2011 ist er mitlebend in der Lebensgemeinschaft für die Einheit der Christen in Schloss Craheim. Hier ist er u.a. im Tagungsteam und in der Öffentlichkeits- arbeit tätig
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639874471
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 119g
- Untertitel Inwieweit das Public Viewing die Charakteristika eines Rituals aufweist
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639874471
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87447-1
- Veröffentlichung 03.12.2015
- Titel Public Viewing - als wäre man 'ne riesengroße Familie
- Autor Ruben Sill
- Sprache Deutsch