Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pulmonale Physiotherapie bei Pectum Excavatum und Down-Syndrom
Details
Das Pectum excavatum ist die häufigste angeborene Fehlbildung der vorderen Brustwand und tritt in 90-92 % der Fälle auf. Es ist definiert als eine Vertiefung des Brustbeins mit Externalisierung der kaudalsten Rippenknorpel, was das Aussehen einer Trichterbrust ergibt. In Mexiko tritt sie bei 1 von 1.000 Lebendgeburten auf. Diese angeborene Fehlbildung kann in 30 bis 40 % mit angeborenen Bindegewebsstörungen wie dem Down-Syndrom einhergehen. Es ist notwendig, den Bedarf an Aufmerksamkeit aus dem Bereich der Lungenphysiotherapie bei dieser Bevölkerungsgruppe sichtbar zu machen.
Autorentext
The author, with a background in Education Sciences and Physical Therapy and Rehabilitation, has been trained in institutions such as INER and Teleton, contributing significantly to the development of Physical Therapy at national and international level.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208813932
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208813932
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-81393-2
- Veröffentlichung 31.03.2025
- Titel Pulmonale Physiotherapie bei Pectum Excavatum und Down-Syndrom
- Autor Verónica Vázquez Chacón
- Untertitel Integrierte therapeutische Interventionen fr das Pectum Excavatum bei Patienten mit Down-Syndrom
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Ganzheitsmedizin