Punk-Rock, Jägermeister und die Fortuna

CHF 56.15
Auf Lager
SKU
K2570UEJP9B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Was ist eigentlich das Faszinierende am
Kneipenleben? Warum macht gerade der regelmäßige
Besuch den Alltag des Kneipengängers so
abwechslungsreich und lebendig? Warum erscheint dem
außen stehenden Betrachter das Ganze als eine sich
ständig wiederholende Abfolge des gleichen Ritus,
während der Gast immer etwas Neues darin sehen kann?
Als Ort sozialen Handelns scheint die Kneipe das
Bedürfnis nach zwischenmenschlichem Kontakt und
sozialer Kompetenz innerhalb eines bestimmten
Milieus zu erfüllen. Die Autorin untersucht das
Phänomen "Kneipe" aus einer
kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Sie
stellt sich die Frage, ob und in welcher Form das
kommunikative Angebot der Kneipe Identität liefert,
bestätigt und erweitert. Die Herausarbeitung des
theoretischen Verständnisses von Kneipe und
Identität führt zur praktischen Untersuchung einer
Düsseldorfer Altstadtkneipe, in der die Autorin
während des Studiums jobbte. Die Ergebnisse werden
unterstützt durch Interviewausschnitte von Gästen
und Kellnern. Dieses Buch ist 2002 im Rahmen einer
Magisterarbeit entstanden.

Autorentext

Jg. 1970, nach der handwerklichen Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin folgte das Studium der Kommunikationswissenschaft mit den Nebenfächern Marketing und Psychologie an der Universität Essen. Sie lebt mit Mann und Hund in Düsseldorf und gehört heute zum Marketing-Team von simyo.

Klappentext
Was ist eigentlich das Faszinierende am Kneipenleben? Warum macht gerade der regelmäßige Besuch den Alltag des Kneipengängers so abwechslungsreich und lebendig? Warum erscheint dem außen stehenden Betrachter das Ganze als eine sich ständig wiederholende Abfolge des gleichen Ritus, während der Gast immer etwas Neues darin sehen kann? Als Ort sozialen Handelns scheint die Kneipe das Bedürfnis nach zwischenmenschlichem Kontakt und sozialer Kompetenz innerhalb eines bestimmten Milieus zu erfüllen. Die Autorin untersucht das Phänomen "Kneipe" aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Sie stellt sich die Frage, ob und in welcher Form das kommunikative Angebot der Kneipe Identität liefert, bestätigt und erweitert. Die Herausarbeitung des theoretischen Verständnisses von Kneipe und Identität führt zur praktischen Untersuchung einer Düsseldorfer Altstadtkneipe, in der die Autorin während des Studiums jobbte. Die Ergebnisse werden unterstützt durch Interviewausschnitte von Gästen und Kellnern. Dieses Buch ist 2002 im Rahmen einer Magisterarbeit entstanden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639110036
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H227mm x B154mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639110036
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11003-6
    • Titel Punk-Rock, Jägermeister und die Fortuna
    • Autor Sabine Lück (geb. Moll)
    • Untertitel Untersuchung des kommunikativen Raums "Kneipe"
    • Gewicht 205g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.