Putsch
Details
Europa hat den Kolonialismus in Afrika in den 1960er-Jahren für beendet erklärt. Doch das war eine Lüge. In Wirklichkeit haben Europäer, die sich gern als Verfechter von Demokratie und Rechtstaatlichkeit in Szene setzen, nie aufgehört, die Afrikanerinnen und Afrikaner zu unterdrücken. Sie haben Fassaden-Demokratien gefördert und korrupte politische Systeme unterstützt, die ihnen dabei helfen, den Kontinent weiter auszubeuten. Doch die Menschen in vielen afrikanischen Ländern sind an einem Punkt angekommen, an dem sie sich das nicht mehr bieten lassen wollen. Issio Ehrich zeigt die komplexen Netzwerke auf, die Europa und Afrika verbinden und die allzu oft der Bereicherung Deutschlands, Frankreichs und Co. dienen; etwa wenn es um strategische Ressourcen wie Uran und seltene Erden geht. Wie kann eine Partnerschaft auf Augenhöhe gelingen?
"Man merkt, dass Ehrich viel in der Region unterwegs ist. Er kennt die Länder, lässt Menschen und Schicksale aufleben." Süddeutsche Zeitung, 27.01.2025
Autorentext
Issio Ehrich ist ein freier Journalist und Fotograf aus Berlin. Er berichtet vor allem über die Sahelzone und die Türkei. Seine Reportagen erscheinen in Qualitätsmedien in Deutschland und dem europäischen Ausland. In Podcasts, in Radio und TV spricht er regelmäßig über die Lage in seinem Berichterstattungsgebiet. Mit Afrika verbindet Ehrich mehr als ein journalistisches Interesse. Er kam 1982 in Schleswig-Holstein zur Welt, doch bevor er dort zur Schule ging, verbrachte er zwei Jahre in Nigeria, der Heimat seines Vaters.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783869951485
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2024
- Größe H215mm x B135mm x T27mm
- Jahr 2024
- EAN 9783869951485
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86995-148-5
- Veröffentlichung 21.10.2024
- Titel Putsch
- Autor Issio Ehrich
- Untertitel Der Aufstand gegen Europas Kolonialismus in Afrika
- Gewicht 440g
- Herausgeber Quadriga
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft