Python Alles-in-einem-Band für Dummies
Details
Python programmieren lernen lohnt sich. Es ist eine moderne sich ständig weiterentwickelnde Programmiersprache. Dieses Buch hilft Ihnen, wenn Sie Python von der Pike auf lernen wollen, aber auch mehr als nur die Grundlagen verstehen wollen. Johannes Hofmeister erklärt Ihnen Grundlagen wie Syntax, Module und Basic-Funktionen und schreitet dann zu fort zu höheren Konzepten wie Funktionen und Objekte. Er zeigt Ihnen auch, wie Sie diese testen können, um fehlerfrei Software zu schreiben. Danach widmet sich der Autor Internettechnologien wie E-Mail, Apis und Browsing und erklärt Ihnen, wie Sie mit Django eine Webanwendung bauen. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von Python komplexe Datensätze analysieren und zuletzt beweist Ihnen der Autor, wie vielseitig nutzbar Python ist.
Autorentext
Johannes Hofmeister lebt in Heidelberg. Am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg erforscht er zur Zeit, was Code verständlich macht. Als Softwareentwickler und Berater hat er in großen und kleinen Unternehmen C#, Java und JavaScript eingesetzt, aber am liebsten liest und schreibt er Python-Code.
Klappentext
Python entdecken - Das Abenteuer beginnt hier! Aus dem Dschungel der Programmiersprachen sticht Python durch seine elegante und schlichte Syntax hervor. Lernen Sie sie in einem Crashkurs kennen und erfahren Sie, wie man Programme mit Funktionen, Objekten und Modulen strukturiert. Es erwarten Sie jede Menge Tipps und Tricks zur Datenverarbeitung, Ablaufsteuerung und Fehlerbehandlung. Sie erfahren, wie man Programme testet, entwickeln ein Nachrichtenprotokoll fürs Netzwerk und probieren die visuelle Datenanalyse aus. Erstellen Sie Programme mit GUI und durchforsten Sie das Netz nach interessanten Daten. Starten Sie jetzt ins Abenteuer! Sie erfahren
- Wie Sie mit Python interessante Probleme lösen
- Wie Sie Programme mit Funktionen, Klassen und Modulen strukturieren
Wie Sie das Internet nach Daten durchforsten und Webseiten mit Django erstellen
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor 27
Danksagung 29
Einleitung 31
Törichte Annahmen über die Leser 31
Wie Sie dieses Buch nutzen können 32
Was Sie nicht lesen müssen 32
Wie dieses Buch aufgebaut ist 32
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 34
Konventionen in diesem Buch 35
TEIL I
Willkommen in Python-City 37
Kapitel 1
Python - eine Hochglanzbroschüre 39
Was Python so interessant macht 40
Dunkle Flecken - was an Python manchmal nicht so schön ist 41
Infrastruktur und Dienstleistungen 42
Haushalt und Wirtschaft 43
Politische Entscheidungsprozesse 44
Philosophie 44
Willkommen 45
Kapitel 2
Der Einzug in die neue Wohnung 47
Was wird installiert? 47
Windows 48
1 Installer herunterladen 48
2 Features auswählen 49
3 Anpassungen vornehmen 50
4 Installieren 50
5 Installation prüfen 51
macOS 52
1 Installer herunterladen 52
2 Installer ausführen 52
3 Ziel auswählen 52
4 Installation anpassen 52
4 Abwarten und Tee trinken 53
5 Installation testen 53
12 Inhaltsverzeichnis
Linux 54
Ubuntu 54
Fedora 55
Einer für alle 56
Windows 56
Linux56
macOS 57
Kapitel 3
Die Nachbarschaft kennenlernen 59
Die Kommandozeile starten 59
Windows 60
macOS 60
Linux60
Auf der Kommandozeile 61
Wo bin ich?62
Befehle für die Kommandozeile 63
Code ausprobieren 65
Die Wahl des Editors 66
Programme ausführen 67
Kapitel 4
Exposition auf dem Stadtfest - ein erster Blick in den Code 69
Ausführung 71
Vogelperspektive 72
Ein Docstring 74
Eine Zahl ausdenken 75
Eine erste Runde drehen 75
Raten 76
Hast du einen Tipp? 79
Weiter geht's! 80
Kapitel 5
Syntax - die lokale Mundart 81
Verschiedene Ausdrucksformen 81
Zeilen 82
Schlüsselwörter, Anweisungen und Ausdrücke 84
Zusammengesetzte Anweisungen 86
Einrückung 87
Variablen 89
Namensfindung 90
Literale 91
Objekte 93
Inhaltsverzeichnis 13
TEIL II
Alles unter Kontrolle 95
Kapitel 6
Mit Wenn und Aber - Bedingungen stellen 97
Verzweigungen im Programmablauf97
If-Anweisungen 98
If-Ausdrücke100
Musterabgleiche101
Kapitel 7
Anweisungen wiederholen mit Schleifen 105
Wiederholungen mit while 105
Break and Continue 107
For-Schleifen 109
Kapitel 8
Der eingebaute Taschenrechner - ein bisschen Mathe 113
Zahlen 113
Exkurs: Zahlensysteme114
Binärzahlen 115
Hexadezimalzahlen 116
Konvertieren 117
Große Zahlen 117
Kommazahlen 118
Festkommazahlen 119
Brüche 120
Rechnen 120
Operatorrangfolge 123
Funktionen für mathematische Probleme 123
Kapitel 9
Wahrheit oder Pflicht - logische Ausdrücke formulieren 125
Wahrheitswerte 125
Truthy-Falsy 126
Vergleichsoperatoren 128
Verneinung 129
Logische Operatoren 130
AND - logisches Und 130
OR - logisches Oder 131
XOR - logisches Entweder-Oder132
Logische Gesetze 134
Distributivgesetz 135
De-Morgansche Gesetze137
Tipps139
14 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 10
Verpackungstechnik - eingebaute Container-Datentypen 141
Listen 141
Listen aufbauen und bearbeiten 142
Metadaten abfragen 144
Sortieren 146
Einzelne Elemente abfragen 146
Listen zerschnippeln - Slicing 147
Tupel 149
Einpacken - Auspacken 151
Benannte Tupel 153
Dictionarys154
Dictionarys iterieren 155
Schlüsseldienst 156
Sets157
Einmalige Elemente 157
Teilmengen159
Schnittmenge 160
Vereinigungsmenge 161
Differenzmenge 163
Symmetrische Differenz 163
Zusammenfassung 164
Weitere Datentypen 164
Frozensets 165
Bytes und Byte-Array 165
Arrays, Structs165
und viele andere mehr166
Kapitel 11
Comprehensions - selbstverständliche Listen 167
List-Comprehensions 168
Iteration 169
Projektion 169
Selektion 170
Set-Comprehensions 171
Dict-Comprehensions 171
Generatoren statt Tupel-Comprehensions 172
Beispiel: Ein Balkendiagramm173
Schleife oder Comprehension?176
Sonderfälle177
"ftoc-new_PrintPDF" - 2025/4/23 - 1:53 - page 15 - #5
Inhaltsverzeichnis 15
TEIL III
Buchstabensuppe 179
Kapitel 12
Strings - Python als Schreibmaschine 181
Auf einen Blick 182
Syntax 183
String-Objekte 183
Mehrzeilige Strings 183
Gemischte Anführungszeichen184
Ausbruch mit Escape-Zeichen 185
Texte einlesen 185
Texte ausgeben 186
Steuerzeichen 188
str - Objekte in Strings konvertieren190
Variablen im Text formatieren190
Interpolation mit f-Strings 191
Früher war %(alle)s anders 192
Explizites Formatieren 193
Minisprache zur Formatierung193
Zahlen anders darstellen193
Zahlen runden 194
Werte ausrichten und auffüllen 194
Datumsangaben formatieren 195
Wichtige Methoden 196
Kapitel 13
Mit regulären Ausdrücken Buchstaben aus der Suppe
fischen199
Textmuster beschreiben 200
Gebräuchliche Zeichenklassen204
Gebräuchliche Methoden 206
Vorne suchen - rematch207
Auch weiter hinten suchen - research 208
Alle Vorkommen ausfindig machen - refindall 208
Vorkommen mit Metadaten - refinditer 208
Vorkommen ersetzen mit resub 209
Strings zerteilen mit resplit 209
Beispiel: Nach Vereinbarung 209
Reguläre Ausdrücke in der Praxis 217
Fallstrick: Gierige Ausdrücke 219
**Nü…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527718498
- Genre Programmiersprachen
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 800
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Größe H240mm x B176mm x T15mm
- Jahr 2025
- EAN 9783527718498
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71849-8
- Veröffentlichung 02.07.2025
- Titel Python Alles-in-einem-Band für Dummies
- Autor Johannes C. Hofmeister
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 666g