Python programmieren lernen für Dummies

CHF 24.35
Auf Lager
SKU
AV5DHVGVD85
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Der Einstieg in die Programmierung kann ganz leicht sein, das beweist Ihnen dieses Buch! Schritt für Schritt führt Sie John Paul Mueller in die Grundlagen der beliebten Programmiersprache Python ein und zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Computer dazu bringen, das zu tun, was Sie wollen. Downloaden und installieren Sie die Python-Distribution Anaconda, lernen Sie die Programmiersprache Python kennen und schreiben Sie Ihre ersten eigenen Programme. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Informationen managen und modifizieren, Schleifen durchlaufen, Fehler beheben und mit Listen und Strings arbeiten. Erhalten Sie zusätzlich einen Einblick in fortgeschrittene Techniken. Mit den vielen Beispielen zum Herunterladen und Herumexperimentieren können Sie das Gelernte direkt ausprobieren, sodass Sie sich schnell in der Welt der Programmierer zuhause fühlen.

Autorentext
John Paul Mueller ist Autor zahlreicher Bücher. Sein Themenspektrum reicht von Netzwerken über Programmierung bis hin zu künstlicher Intelligenz.

Inhalt

Über den Autor 11

Einleitung 23

Über dieses Buch 23

Törichte Annahmen über den Leser 24

Symbole in diesem Buch 25

Über das Buch hinaus 25

Wie geht es weiter? 25

TEIL I ERSTE SCHRITTE MIT PYTHON 27

Kapitel 1 Die Kommunikation mit Ihrem Computer 29

Warum wollen Sie sich mit Ihrem Computer unterhalten? 30

Anwendungen als eine Art von Kommunikation 31

Alltägliche Arbeitsabläufe 31

Arbeitsabläufe aufschreiben 32

Anwendungen als gewöhnliche Arbeitsabläufe verstehen 33

Computer nehmen alles wörtlich 33

Was sind Anwendungen eigentlich? 33

Computer besitzen ihre eigene Sprache 34

Den Menschen helfen, sich mit dem Computer zu verständigen 34

Warum Python so cool ist 36

Warum man Python verwenden sollte 36

Wie Sie persönlich von Python profitieren können 37

Welche Organisationen verwenden Python? 39

Nützliche Python-Programme finden 39

Python mit anderen Sprachen vergleichen 40

Kapitel 2 Installieren Sie sich Ihr eigenes Python 43

Die benötigte Version herunterladen 43

Python installieren 46

Mit Windows arbeiten 47

Mit dem Mac arbeiten 49

Mit Linux arbeiten 51

Auf Python auf Ihrem System zugreifen 55

Mit Windows arbeiten 56

Mit dem Mac 58

Mit Linux arbeiten 59

Ihre Installation testen 60

Kapitel 3 Mit Python arbeiten 63

Python über die Kommandozeile starten 63

Python starten 64

Die Kommandozeile nutzbringend einsetzen 65

Python-Umgebungsvariablen sinnvoll einsetzen 68

Einzelne Befehle eingeben 69

Dem Computer sagen, was er machen soll 70

Dem Computer mitteilen, dass Sie fertig sind 70

Ergebnisse anzeigen 70

Die Hilfe verwenden 71

In den Hilfemodus wechseln 73

Um Hilfe bitten 74

Den Hilfemodus verlassen 77

Sich unmittelbar Hilfe holen 77

Die Python-Kommandozeile schließen 79

Kapitel 4 Ihre erste Anwendung 83

Warum IDEs derart wichtig sind 84

Besseren Code erstellen 84

Debugging-Funktionalität 84

Warum Notebooks nützlich sind 85

So erhalten Sie Ihre Anaconda-Kopie 86

Analytics Anaconda herunterladen 86

Anaconda unter Linux installieren 87

Anaconda unter MacOS installieren 88

Anaconda unter Windows installieren 89

Datensätze und Beispielcode herunterladen 93

Jupyter Notebook nutzen 93

Das Code-Repositorium definieren 96

Eine Anwendung erstellen 101

Zellen verstehen 101

Dokumentationszellen hinzufügen 102

Weitere Zellinhalte 103

Einrückungen verstehen 104

Kommentare einfügen 106

Kommentare verstehen 106

Kommentare als Erinnerungsstützen verwenden 107

Mit Kommentaren die Ausführung von Code verhindern 108

Jupyter Notebook schließen 108

Kapitel 5 Mit Anaconda arbeiten 111

Ihren Code herunterladen 112

Mit Checkpoints arbeiten 113

Checkpoints nutzen 113

Einen Checkpoint speichern 114

Einen Checkpoint wiederherstellen 115

Zellen bearbeiten 115

Verschiedene Zelltypen hinzufügen 115

Zellen teilen und verbinden 116

Zellen verschieben 116

Zellen ausführen 117

Ausgabe umschalten 117

Das Aussehen von Jupyter Notebook ändern 118

Befehle über die Befehlspalette suchen 120

Mit Zeilennummern arbeiten 120

Die Funktionen der Zell-Werkzeugleiste nutzen 121

Mit dem Kernel zusammenarbeiten 122

Hilfe anfordern 123

Magische Funktionen nutzen 125

Laufende Prozesse anzeigen 128

TEIL II ELEMENTARE PYTHON-BAUSTEINE 129

Kapitel 6 Daten speichern und ändern 131

Daten speichern 131

Variablen als Aufbewahrungskisten betrachten 132

Die richtige Kiste zum Speichern der Daten 132

Grundlegende Datentypen von Python 133

Daten in Variablen ablegen 133

Numerische Datentypen 133

Boolesche Werte 137

Der Datentyp String 138

Datum und Uhrzeit 139

Kapitel 7 Daten verwalten 141

Steuern, wie Python Daten interpretiert 142

Vergleiche durchführen 142

Wie Computer Vergleiche durchführen 143

Mit Operatoren arbeiten 143

Operatoren definieren 144

Vorrangregeln für Operatoren 149

Erstellen und Verwenden von Funktionen 150

Funktionen als Codepäckchen betrachten 150

Die Wiederverwendbarkeit von Code ist wichtig 151

Funktionen definieren 152

Funktionen ausführen 153

Daten an Funktionen übergeben 154

Datenrückgabe von Funktionen 158

Rückgabewerte vergleichen 159

Benutzereingaben 159

Kapitel 8 Entscheidungen treffen 161

Einfache Entscheidungen mit der 'if'-Anweisung treffen 162

Die 'if'-Anweisung 162

Die 'if'-Anweisung in Anwendungen verwenden 162

Mit der 'if...else'-Anweisung Optionen auswählen 167

Die 'if...else'-Anweisung 167

Die 'if...else'-Anweisung in einer Anwendung verwenden 167

Die 'if...elif'-Anweisung in einer Anwendung verwenden 169

Verschachtelte Entscheidungen nutzen 172

Mehrere 'if'- oder 'if...else'-Anweisungen verwenden 172

Mehrere Entscheidungen miteinander kombinieren 173

Kapitel 9 Sich wiederholende Aufgaben ausführen 177

Daten mit der 'for'-Schleife verarbeiten 178

Die 'for'-Schleife 178

Eine einfache 'for'-Schleife erstellen 178

Die Programmausführung mit der 'break'-Anweisung steuern 179

Die Ausführung mit 'continue' steuern 181

Die Ausführung mit 'pass' steuern 183

Die Ausführung mit der 'else'-Klausel steuern 184

Daten mit der 'while'-Anweisung verarbeiten 185

Die 'while'-Anweisung 185

Die 'while'-Anweisung in einer Anwendung verwenden 186

Schleifen verschachteln 187

Kapitel 10 Fehlerbehandlung in Programmen 191

Warum versteht Python mich nicht? 192

Fehlerquellen erkennen 193

Klassifizieren, wann Fehler auftreten 194

Fehlertypen unterscheiden 195

Ausnahmen abfangen 197

Die grundlegende Ausnahmebehandlung 197

Spezifischere Behandlung weniger spezifischer Ausnahmefehler 208

Verschachtelte Ausnahmebehandlung 211

Ausnahmefehler auslösen 214

Ausnahmen unter außergewöhnlichen Umständen auslösen 214

Fehlerinformationen an den Aufrufer übergeben 215

Benutzerdefinierte Ausnahmen erstellen und verwenden 216

Die 'finally'-Klausel 218

TEIL III ALLTÄGLICHE AUFGABENSTELLUNGEN 221

Kapitel 11 Mit Paketen arbeiten 223

Code gruppieren 224

Die Pakettypen verstehen 226

Den Cache für Pakete betrachten 227

Pakete importieren 228

Die 'import'-Anweisung verwenden 230

Die 'from...import'-Anweisung verwenden 231

Pakete auf Datenträgern finden 233

Pakete aus anderen Quellen herunterladen 235

Die Anaconda-Eingabeaufforderung starten 236

Mit conda-Paketen arbeiten 237

Pakete mit pip installieren 243

Sich den Paketinhalt ansehen 243

Die Paketdokumentation verwenden 246

Die pydoc-Anwendung öffnen 246

Die Links für den Schnellzugriff verwenden 247

Einen Suchbegriff eingeben 248

Die Ergebnisse anschauen 250

Kapitel 12 Mit Zeichenketten arbeiten 251

Zeichenketten sind anders 252

Einzelne Zeichen durch Zahlen definieren 252

Zeichen zur Erstellung von Zeichenketten verwenden 253

Zeichenketten mit Sonderzeichen erstellen 254

Einzelne Zeichen auswählen 256

Zeichenketten schneiden und würfeln 258 …

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527714902
    • Genre Programmiersprachen
    • Auflage 2. Auflage
    • Übersetzer Gerhard Franken
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 407
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Größe H240mm x B176mm x T23mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783527714902
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71490-2
    • Veröffentlichung 08.08.2018
    • Titel Python programmieren lernen für Dummies
    • Autor John Paul Mueller
    • Untertitel ...für Dummies
    • Gewicht 704g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.