Python regius

CHF 97.00
Auf Lager
SKU
78DM22GS6PG
Stock 6 Verfügbar

Details

Der Königspython-Atlas wird von den Fans dieser Schlange als das Nonplusultra gefeiert. Der führende deutsche Experte, Stefan Broghammer, schildert darin zum einen praxisnah, leicht nachvollziehbar und mit neuen Erkenntnissen alles, was Sie für eine erfolgreiche Haltung und Nachzucht von Python regius wissen sollten. Zum anderen beschreibt und zeigt Broghammer mit fantastischen rund 1.300 Fotos die unglaubliche Fülle der Farb- und Zeichnungsformen darunter natürlich auch sehr viele spektakuläre Morphen und Kombinationen. Die aktualisierte Auflage umfasst zudem Informationen zum wohl spektakulärsten Betrugsfall der Terraristik.

Den Leser erwartet auch in dieser Neuauflage wieder eine fast nicht enden wollende Menge an Farbkombinationen des Königspythons. Willi Obermayer, Austrian Reptiles, Österreich Stefan teilt erneut seinen Wissensschatz, den er durch Erfahrungen mit seiner eigenen Zucht, auf vielen Reisen in das natürliche Verbreitungsgebiet von Python regius und seine weltweiten persönlichen Kontakte zu anderen Züchtern ständig aktualisiert. Hans-Jörg Winner, Waldkirch, Deutschland

Autorentext

Stefan Broghammer ist der führende deutsche Experte, was Haltung und Zucht der "Ball Pythons" betrifft. Seit vielen Jahren importiert er neue Farbformen direkt aus Afrika, kennt die Lebensbedingungen der Schlangen dort aus eigener Anschauung und gilt als Vorreiter auf dem Gebiet der Zucht von Designermorphen.


Klappentext

Bereits die erste Auflage des Königspython-Atlasses wurde von den Fans dieser Riesenschlange als das Nonplusultra gefeiert. Seither hat sich in der Zucht enorm viel getan, und daher legt Experte Stefan Broghammer nun eine stark aktualisierte und deutlich erweiterte Auflage vor. Darin schildert er zum einen praxisnah, leicht nachvollziehbar und mit neuen Erkenntnissen alle Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Haltung und Nachzucht von Python regius zu beachten sind. Zum anderen beschreibt und zeigt Broghammer mit fantastischen Fotos die unglaubliche Fülle der Farb- und Zeichnungsformen, darunter natürlich auch sehr viele spektakuläre Morphen, die seit Erscheinen der Erstauflage neu gezüchtet wurden. Damit ist diese opulent bebilderte Neuauflage ein Fest für die Augen und unentbehrlich für jeden, der sich ernsthaft mit Pflege und Zucht des Königspythons beschäftigt.


Inhalt
Geleitworte Vorwort I. Allgemeiner Teil Systematik Aussehen und Größe Verbreitung und Lebensraum Lebensweise - Baum oder Bodenbewohner? Kritisch hinterfragt! Schutzstatus Ranching-Programme - Der Untergang des Ranchings Menschen und Pythons in Afrika - Ghana - Togo - Benin Wirtschaftliche Bedeutung Bestandssituation Vergöttert, geschützt und gehasst der Königspython als Fetisch II. Haltung und Zucht Erwerb Transport Umgang mit dem Python Das Terrarium - Einzelhaltung oder Vergesellschaftung - Klima - Beleuchtung - Einrichtung Fütterung - Fütterungsintervall Häutung Vermehrung - Geschlechtsbestimmung - Paarungsstimulation - Paarung - Ovulation - Trächtigkeit - Ertasten von Follikeln und Eiern - Ultraschall - Entwicklungszyklus der Follikel - Eiablage und Legenot - Inkubation - Jungtieraufzucht Geschlechtsreife und Lebenserwartung Krankheiten - Außenparasiten (Ektoparasiten) - Innenparasiten (Endoparasiten) - Bakterielle Erkrankungen - Viren - Verstopfung oder Darmverschluss - Hard Belly - Hemipenis- und Darmvorfall - Verletzungen und Verbrennungen Die Schlange ist weg!? III. Farbmorphen Woher stammen die Namen? Kurze Einführung in die Genetik - Dominante und intermediäre Erbgänge - Punnett'sches Quadra - Züchtergenetik - Heteros kann man ja doch erkennen? - Combos doppelte Mutatione - Problematische Gendefeekte/Wobbeln - Tricks und Betrügereien in der Branche Die Morphen des Königspythons • Rezessive Morphen - Albino - Amelanistisch - Axanthic - BB Ball und Red Ball: eine Betrugsgeschichte - Black Lace - Bourgogne - Caramel - Clown - Desert Ghost - Genetic Stripe - Ghost - Lavender - Monsoon - Patternless - Piebald - Rainbow - Sahara - Scaleless - Sunset Ball - Toffee - Tristripe - Ultramel • Dominante und codominante Morphen - Acid/Confusion - Bamboo - Banana - Black Head - Black Magic - Bongo - Black Pastel - Butter - Calico - Champagne - Chocolate - Cinnamon - Creme - Cypress Ball - Desert - Disco - Enchi - Fire - Genetic Jungle - GHI - Granit - Gravel - Green Pastel - Het Red Axanthic - Hurrican - Jungle Woma - Leopard - Lesser - Lori - Mahogany - Mocha - Mojave - Mystic - Orange Dream - Orbit - Paintball - Panther - Pastel - Phantom - Pinstripe - Red Stripe - Russo - Sable - Spark - Special - Specter - Spider - Spotnose - Stranger - Genetic Tiger - Trick - Vanilla - Woma/Hidden Gen Woma - Yellowbelly Neue, genetisch bereits geprüfte Morphen - Bambino - Black Adder - Blondie - Copper - Genetik - Huffman - Masai - Mathew - Milky - Monarch - Nanny - Neon - NR Mandarin - Red Gene - Rio - Silver Ghost - Super Sentinel - Speckled Nicht geprüfte oder als nicht genetisch identifizierte Morphen - Black Axanthic - Burgundy Albino - Chimera/Paradox - Dalmatiner Pied - Fefe - Odd Balls/Question Balls - Orange Gene - Ringer • Die schönste Morphe? Dank Weitere Informationen Verwendete und weiterführende Literatur Hilfreiches aus dem Internet

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866594036
    • Genre Angeln & Jagd
    • Auflage aktualisierte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 440
    • Größe H270mm x B214mm x T30mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783866594036
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86659-403-6
    • Veröffentlichung 31.05.2025
    • Titel Python regius
    • Autor Stefan Broghammer
    • Untertitel Atlas der Farbmorphen
    • Gewicht 2000g
    • Herausgeber NTV Natur und Tier-Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.