Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qigong in der Schule
Details
Die randomisierte Interventionsstudie im Wartekontrollgruppendesign evaluiert den Nutzen eines im Unterricht einer vierten Gundschulklasse zur primärpräventiven Gesundheitsförderung integrierten sechswöchigen achtsamkeitsbasierten Qigong-Kurzzeitprogrammes. Im Fokus stehen die mittels standardisierten Testverfahren über drei Messzeitpunkte erhobenen Stressbewältigungskompetenzen, die aktuelle physische Stresssymptomatik sowie die Konzentration der Schulkinder. Mittels standardisierter Lehrereinschätzliste wurde zusätzlich die von der Klassenlehrerin beobachtete Konzentrationsleistung erhoben. Nach Abschluss des sechswöchigen Qigong-Trainings wurde das Kurzzeitprogramm von den Kindern und Lehrerinnen evaluiert, wobei die Teilnehmerzufriedenheit, die Lieblingsübungen, die Verständnistiefe, das selbständige Übungsverhalten zu Hause, der Wunsch nach einer Qigong-Fortsetzung sowie der beobachtete Nutzen und die Möglichkeiten zur Durchführbarkeit im Unterricht exploriert wurden. Insgesamt ergaben sich vielversprechende Befunde.
Autorentext
Mag. Monika Urbanek, Psychologin: Diplomstudium Psychologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz und an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639462098
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639462098
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46209-8
- Veröffentlichung 17.03.2013
- Titel Qigong in der Schule
- Autor Monika Urbanek
- Untertitel Achtsamkeitspraxis in der Grundschule zur Frderung von Stressbewltigungskompetenzen und Konzentration
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148