Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Quakenbrück und das Artland
Details
Quakenbrück, die historische Stadt mit dem lustigen Namen, hat ihre anheimelnde Fachwerkstruktur - und damit ihr Gesicht - bis heute weitgehend erhalten können. Eingebettet in die einzigartige Parklandschaft des Artlandes, ist sie für viele eine Überraschung. Der Vergangenheit dieser Kleinlandschaft geht unser historischer Bildband auf die Spur. Land und Leute in der Zeit zwischen 1890 und 1960 sprechen aus lebendigen Bildern.
Vorwort
Historische Bilder von Quakenbrück
Autorentext
Heinrich Böning wurde 1939 in Quakenbrück geboren. Bis zu seiner Pensionierung 2002 arbeitete er als Realschullehrer und leitet seit 1977 das Stadtmuseum Quakenbrück. Darüber hinaus bearbeitet er die Heimatjahrbücher Bersenbrücker Land und Osnabrücker Land und hat sich mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Regional- und Kunstgeschichte einen Namen gemacht.
Klappentext
Quakenbrück,diehistorischeStadtmitdemlustigenNamen,hatihreanheimelndeFachwerkstruktur-unddamitihrGesicht-bisheuteweitgehenderhaltenkönnen.EingebettetindieeinzigartigeParklandschaftdesArtlandes,istsiefürvieleeineÜberraschung.DerVergangenheitdieserKleinlandschaftgehtunserhistorischerBildbandaufdieSpur.LandundLeuteinderZeitzwischen1890und1960sprechenauslebendigenBildern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897020047
- Auflage Neue Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2018
- EAN 9783897020047
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-004-7
- Veröffentlichung 07.11.2018
- Titel Quakenbrück und das Artland
- Autor Heinrich Böning
- Untertitel Archivbilder
- Gewicht 300g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken