Qualifikationsstruktur und Bildungspolitik

CHF 86.30
Auf Lager
SKU
1DTG4QH2FM8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Die Wahl einer Ausbildung schafft entscheidende Voraussetzungen für den beruflichen Werdegang und die Entwicklung des Einkommens. Die Arbeit thematisiert die Frage, welches Gewicht einzelnen Faktoren, wie z.B. Lohngestaltung, Arbeitslosigkeitsrisiko, Fachkräftebedarf oder Ausbildungskosten, im Rahmen der Ausbildungswahl zukommt. In zwei Modellen wird das Ausbildungsverhalten auf einem Arbeitsmarkt untersucht, der durch strategische Interaktion der Marktteilnehmer gekennzeichnet ist. Die Ausbildungsentscheidung wird sowohl aus individueller als auch aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive analysiert. Die daraus resultierenden Ergebnisse können einen Beitrag zur Erklärung empirischer Phänomene wie Über- oder Unterqualifikation leisten. Abschließend werden Empfehlungen für eine anreizkonforme, effiziente Gestaltung der Ausbildungsfinanzierung abgeleitet.

Autorentext

Die Autorin: Ulrike Schimmel, geboren 1968 in Frankenthal/Pfalz, studierte von 1989 bis 1995 Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Von 1995 bis 1998 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie, an der Universität Mannheim. Seit 1999 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftlichen Institut für Kommunikationsdienste in Bad Honnef tätig.


Klappentext

Die Wahl einer Ausbildung schafft entscheidende Voraussetzungen für den beruflichen Werdegang und die Entwicklung des Einkommens. Die Arbeit thematisiert die Frage, welches Gewicht einzelnen Faktoren, wie z.B. Lohngestaltung, Arbeitslosigkeitsrisiko, Fachkräftebedarf oder Ausbildungskosten, im Rahmen der Ausbildungswahl zukommt. In zwei Modellen wird das Ausbildungsverhalten auf einem Arbeitsmarkt untersucht, der durch strategische Interaktion der Marktteilnehmer gekennzeichnet ist. Die Ausbildungsentscheidung wird sowohl aus individueller als auch aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive analysiert. Die daraus resultierenden Ergebnisse können einen Beitrag zur Erklärung empirischer Phänomene wie Über- oder Unterqualifikation leisten. Abschließend werden Empfehlungen für eine anreizkonforme, effiziente Gestaltung der Ausbildungsfinanzierung abgeleitet.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Ein Modell zur Entscheidung zwischen allgemeiner und spezifischer Ausbildung Verdrängung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte durch Hochqualifizierte in einem Modell zur Ausbildungsentscheidung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631360712
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H211mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783631360712
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-36071-2
    • Titel Qualifikationsstruktur und Bildungspolitik
    • Autor Ulrike Schimmel
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 257g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 177

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.