Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualifizierte Finanzberatung in Banken und Sparkassen
Details
Dieses Praxisbuch begleitet Sie in Ihrer Beratungspraxis mit umfassenden, praxisorientierten Fallbeschreibungen im Rahmen eines ganzheitlichen Betreuungsansatzes. Sie entwickeln Ihre Kompetenz weiter. Sie erkennen Kundenbedürfnisse und neue Verkaufschancen. Konkrete Beratungsempfehlungen, alternative Lösungsansätze und Hinweise auf Cross-Selling-Möglichkeiten zeigen Ihnen Wege zu noch erfolgreicherer Betreuung Ihrer Kunden auf.
Autorentext
Autoren:
Sylvia Leid: Bankkauffrau und Diplom Handelslehrerin mit mehrjähriger
Berufserfahrung.
Stefan Daufenbach: Diplom-Kaufmann und Certified Financial Planner (cfp) mit langjähriger Beratungserfahrung.
Hilke Priester-Wolf: diplomierte Bankbetriebswirtin, erfahrene Privat- und Geschäftskunden-Betreuerin.
Michael Maaß: Diplom-Kaufmann mit mehrjähriger Beratungserfahrung als Firmen-
kundenbetreuer für mittelständische Geschäfts- und Firmenkunden.
Herausgeber:
Gerhard Lippe, Jörn Esemann und Thomas Tänzer sind in leitenden Funktionen des Kreditwesens tätig. Sie sind Autoren und Herausgeber mehrerer Fachbücher.
Klappentext
Mit qualifizierter Finanzberatung umfassend und kompetent Vertrauen schaffen! Dieses Praxisbuch begleitet Sie mit umfassenden, praxisorientierten Fallbeschreibungen im Rahmen eines ganzheitlichen Betreuungsansatzes. Es bietet Ihnen konkrete Beratungsempfehlungen, alternative Lösungsansätze und gibt Ihnen Hinweise auf Cross-Selling-Möglichkeiten.
Inhalt
Inhaltsübersicht.- 1. Anlage.- 1.1 Depotanalyse als Grundlage für eine Vorruhestandsplanung.- 1.2 Optimierung der Vermögensstruktur durch Immobilienerwerb.- 1.3 Einsatz von Eurexgeschäften bei konstanten Marktverhältnissen.- 1.4 Analyse von verschiedenen Beteiligungsmodellen.- 1.5 Beteiligungsvergleich zur Optimierung einer Abfmdungszahlung.- 1.6 Anleihenvergleich unter Berücksichtigung des Risikoprofils.- 1.7 Steuerliche Ertragsoptimierung zum Jahresende.- 1.8 Eurexgeschäfte als Alternative zu Optionsscheingeschäften.- 1.9 Analyse von Aktienanleihen als Anlagealternative.- 2. Finanzierung.- 2.1 Einkauf in eine Steuerberatungssozietät.- 2.2 Einrichtung einer Geschäftskreditlinie.- 2.3 Gründung einer Werbeagentur.- 2.4 Insolvenzgeldvorfinanzierung.- 2.5 Projektfinanzierung eines Kohlekraftwerkes.- 2.6 Finanzierungsalternative: Leasing.- 2.7 Zwischenfinanzierung für einen Immobilienkauf.- 2.8 Finanzierungsoptimierung durch Derivate.- 2.9 Zahlungsgarantie im Rahmen eines Warengeschäftes.- 2.10 Neukundengewinnung und § 18 KWG.- 2.11 Zwischenkredit-Linie für den Erwerb von Immobilien.- 2.12 Erstellung eines Unternehmensratings.- 3. Auslandsgeschäft.- 3.1 Auslandsausschreibung begleitet durch Bid-Bond.- 3.2 Devisentermin-Linie optimiert Devisengeschäfte.- 3.3 Gewährung einer Akkreditiv-Linie.- 3.4 Kurzfristige Außenhandelsfinanzierung.- 4. Vorsorge.- 4.1 Vermögensstrukturierung für eine Vorruhestandsplanung.- 4.2 Versorgungsstrategie für einen geschäftsführenden Gesellschafter.- 4.3 Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge.- 4.4 Ausbildungs- und Zukunftssicherung.- 4.5 Sofort- oder Zukunftsrente.- 4.6 Betriebliche Altersversorgung im Unternehmen.- 5. Nachfolgeplanung.- 5.1 Private Vermögensübertragung zu Lebzeiten.- 5.2 GesetzlicheErbfolge bei einer privaten Nachfolgeplanung.- 5.3 Berliner Testament als Basis einer Nachfolgeplanung.- 5.4 Absicherung von Abfindungszahlungen.- 6. Spezialthemen.- 6.1 Neukundengewinnung durch Multiplikatoren.- 6.2 Optimierung des operativen Bankgeschäftes einer Firmengruppe.- 6.3 Absicherung von Unternehmer- und Unternehmensrisiken.- 6.4 Projektentwicklung am Beispiel eines Bürogebäudes.- 6.5 Electronic Banking im Unternehmen.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322907370
- Editor Gerhard Lippe, Jörn Esemann, Thomas Taenzer
- Schöpfer Michael Maaß, Stefan Daufenbach, Hilke Priester-Wolf, Sylvia Leid
- Beiträge von Michael Maaß, Stefan Daufenbach, Hilke Priester-Wolf, Sylvia Leid
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2004
- Größe H244mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322907370
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-90737-0
- Veröffentlichung 20.05.2012
- Titel Qualifizierte Finanzberatung in Banken und Sparkassen
- Untertitel Individualkunden, Selbstständige, Mittelständler umfassend und kompetent betreuen
- Gewicht 515g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 274
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft