Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualifizierungskonzept für Pflegeeltern
Details
In Deutschland nimmt das Pflegekinderwesen zunehmend eine relevante Rolle im Kontext nötiger Qualifizierung und Begleitung der Pflegeeltern ein. Viele Jugendämter übertragen dahingehend einzelne Aufgabenbereiche an freie Träger. Diese Thematik fokussiert die Autorin im vorliegenden Buch und erweitert den Diskurs auf angrenzende Wissenschaften. Basierend auf einem geschichtlichen Überblick zur Entwicklung des Pflegekinderwesens werden unter anderem Formen von Pflegeverhältnissen, rechtliche Grundlagen sowie neurobiologische und - psychologische Aspekte zur Relevanz und Notwendigkeit der Qualifizierung von Pflegeeltern eingebunden. Daran schließt sich die detaillierte Entwicklung sowie eine inhaltlich differenzierte Erörterung des Qualifizierungskonzeptes an, das von einem freien Träger ausgestaltet und in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendamt angeboten werden kann.
Autorentext
Marika Anhalt, Jahrgang 1969, Diplom-Heilpädagogin (FH), lebt und arbeitet in Thüringen. 2010 schloss die Autorin den berufsbegleitenden Masterstudiengang Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie, an der Fachhochschule Potsdam ab und entwickelte im Rahmen der Masterthesis ein Qualifizierungskonzept für Pflegeeltern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639476569
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639476569
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47656-9
- Veröffentlichung 06.08.2013
- Titel Qualifizierungskonzept für Pflegeeltern
- Autor Marika Anhalt
- Untertitel Ein wissenschaftlicher Diskurs zur Relevanz und Erfordernis der Schulung und Begleitung von Pflegeeltern
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120