Qualität durch Dialog
Details
Seit Jahren sind so genannte 'Wirksamkeitsdialoge' in NRW für die offene Kinder- und Jugendarbeit eingeführt. In der Entwicklung kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge in der Kinder- und Jugendarbeit geht es darum, auf der Ebene der Einrichtung dialogische Prozesse in Richtung Steuerungsebene in Gang zu bringen. Verantwortliche und Fachkräfte stehen also vor neuen Aufgaben. Hierzu stellt das Buch zentrale Bausteine vor, die die Praxis des Berichtswesens erleichtern und erfolgreich gestaltbar machen.
Vorwort
Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
Autorentext
Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Fachhochschule Düsseldorf.
Marco Szlapka ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Geschäftsführer sowie Projektleiter am Institut für Sozialplanung und Organisationsentwicklung (INSO) e.V., Essen/Bernried.
Wolfgang Witte ist Pädagoge, M.A. und Referent für allgemeine und schulbezogene Jugendarbeit bei der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin.
Klappentext
In der Entwicklung kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge für die Kinder- und Jugendarbeit geht es darum, Prozesse auf Einrichtungs-, Träger-, kommunaler- und politischer Ebene in Gang zu bringen und sowohl partizipativ als auch steuerungsorientiert zu gestalten. Verantwortliche und Fachkräfte bei Jugendämtern und freien Trägern stehen also vor neuen Aufgaben, um das Feld besser zu orientieren und damit auch zu legitimieren.
Hierzu stellt das Buch zentrale Bausteine vor: Erfahrungen mit dem Wirksamkeitsdialog in NRW, mehrere Modelle des Berichtswesens und das Instrument eines gemeinsamen Qualitätshandbuches aller Jugendfreizeitstätten in Berlin.
Zusammenfassung
Berichtswesen als Grundlage einer Qualitätsentwicklung - Die Entwicklung kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialooge - Fachliche Standards für ein dialogisch entwickeltes Qualitätshandbuch
Inhalt
Einführung.- Die Entwicklung kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge.- Kommunales Berichtswesen als Grundlage der Qualitätsentwicklung.- Qualitätsmanagement und Berichtswesen als Elemente kommunaler Wirksamkeitsdialoge das Modellprojekt Qualitätsentwicklung der Berliner Jugendarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531153360
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2008
- Schöpfer Maja Arlt, Maria Icking
- Beiträge von Maja Arlt, Maria Icking
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 197
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2007
- EAN 9783531153360
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15336-0
- Veröffentlichung 04.10.2007
- Titel Qualität durch Dialog
- Autor Ulrich Deinet , Marco Szlapka , Wolfgang Witte
- Untertitel Bausteine kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge
- Gewicht 281g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften