Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualität im Boulevardjournalismus?
Details
Zum Regieren brauche er nur "Bild, BamS und Glotze" soll Gerhard Schröder einst gesagt haben. Neben dem TV räumte der damalige Kanzler vor allem Deutschlands größter Boulevardzeitung eine wichtige Rolle im politischen Meinungsbildungsprozess ein. Im Widerspruch dazu steht die abfällige Beschreibung der Zeitung in der Wissenschaft: Dort heißt es zumeist, BILD betreibe demokratietheoretisch bedenklichen Polit-Populismus. Der Autor geht der Frage nach, in welcher Qualität die BILD-Zeitung über Politik berichtet. Dazu werden unter dem Stichwort 'normative Qualität' Kriterien zur Beurteilung von Politikberichterstattung in einem demokratischen System dargestellt. Im Anschluss wird die Perspektive gewechselt, um die 'Nutzerqualität' der Boulevardpresse zu erörtern: Aus formalen und inhaltlichen Eigenschaften sowie den Erwartungen der Leser werden ebenfalls konkrete Qualitätskriterien abgeleitet. Inwieweit BILD diesen unterschiedlichen Ansprüchen genügt, wird im empirischen Teil mit einer Inhaltsanalyse überprüft. Dabei zeigt sich, dass eine Vernachlässigung der normativen Qualität zugunsten des Markterfolgs in BILD nicht so deutlich zu erkennen ist, wie von den Kritikern behauptet wird.
Autorentext
Ferdinand, Thorsten Der Autor studierte Kommunikationswissenschaft, Recht und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf den Abschluss des Magister-Studiums folgte ein Zeitungsvolontariat. Seit 2007 arbeitet er als Redakteur für eine Lokalzeitung.
Klappentext
Zum Regieren brauche er nur "Bild, BamS und Glotze" soll Gerhard Schröder einst gesagt haben. Neben dem TV räumte der damalige Kanzler vor allem Deutschlands größter Boulevardzeitung eine wichtige Rolle im politischen Meinungsbildungsprozess ein. Im Widerspruch dazu steht die abfällige Beschreibung der Zeitung in der Wissenschaft: Dort heißt es zumeist, BILD betreibe demokratietheoretisch bedenklichen Polit-Populismus. Der Autor geht der Frage nach, in welcher Qualität die BILD-Zeitung über Politik berichtet. Dazu werden unter dem Stichwort 'normative Qualität' Kriterien zur Beurteilung von Politikberichterstattung in einem demokratischen System dargestellt. Im Anschluss wird die Perspektive gewechselt, um die 'Nutzerqualität' der Boulevardpresse zu erörtern: Aus formalen und inhaltlichen Eigenschaften sowie den Erwartungen der Leser werden ebenfalls konkrete Qualitätskriterien abgeleitet. Inwieweit BILD diesen unterschiedlichen Ansprüchen genügt, wird im empirischen Teil mit einer Inhaltsanalyse überprüft. Dabei zeigt sich, dass eine Vernachlässigung der normativen Qualität zugunsten des Markterfolgs in BILD nicht so deutlich zu erkennen ist, wie von den Kritikern behauptet wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639007640
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 172
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639007640
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00764-0
- Titel Qualität im Boulevardjournalismus?
- Autor Thorsten Ferdinand
- Untertitel Eine Inhaltsanalyse der Politikberichterstattung in der BILD-Zeitung
- Gewicht 272g
- Sprache Deutsch