Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualität im Grundschulunterricht
Details
Im Modellprojekt Bildungshaus 3 10 kooperieren LehrerInnen des Anfangsunterrichts eng mit ErzieherInnen des Kindergartens. Bei der Vorbereitung und Durchführung gemeinsamer Bildungseinheiten für Kindergarten- und Grundschulkinder werden LehrerInnen dabei mit pädagogischen Konzepten aus der Elementarpädagogik konfrontiert. Doris Drexl untersucht in zwei Studien, inwiefern sich dadurch die Einstellungen zur Unterrichtsgestaltung ändern und ob sich die Qualität des Anfangsunterrichts verbessert. Die Ergebnisse einer Interviewstudie mit am Projekt teilnehmenden LehrerInnen zeigen u. a. ein Bemühen um offenere Unterrichtsformen, um stärkere Berücksichtigung der Individualität des Kindes und einen erweiterten Blick auf das Kind. Eine umfangreiche Unterrichtsbeobachtungsstudie in knapp 60 Grundschulen weist zudem darauf hin, dass die Qualität des Anfangsunterrichts in Modellschulen in einigen Qualitätsmerkmalen besser ist als in entsprechenden Vergleichsschulen.
Autorentext
Doris Drexl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Sie promovierte an der LMU München.
Klappentext
Im Modellprojekt Bildungshaus 3 10 kooperieren LehrerInnen des Anfangsunterrichts eng mit ErzieherInnen des Kindergartens. Bei der Vorbereitung und Durchführung gemeinsamer Bildungseinheiten für Kindergarten- und Grundschulkinder werden LehrerInnen dabei mit pädagogischen Konzepten aus der Elementarpädagogik konfrontiert. Doris Drexl untersucht in zwei Studien, inwiefern sich dadurch die Einstellungen zur Unterrichtsgestaltung ändern und ob sich die Qualität des Anfangsunterrichts verbessert. Die Ergebnisse einer Interviewstudie mit am Projekt teilnehmenden LehrerInnen zeigen u. a. ein Bemühen um offenere Unterrichtsformen, um stärkere Berücksichtigung der Individualität des Kindes und einen erweiterten Blick auf das Kind. Eine umfangreiche Unterrichtsbeobachtungsstudie in knapp 60 Grundschulen weist zudem darauf hin, dass die Qualität des Anfangsunterrichts in Modellschulen in einigen Qualitätsmerkmalen besser ist als in entsprechenden Vergleichsschulen.
Inhalt
Unterricht aus konstruktivistischer Perspektive.- Professionelle Handlungskompetenz von Lehrerpersonen.- Lehrerüberzeugungen und Unterrichtsqualität im Modellprojekt Bildungshaus 3 10.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658036652
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658036652
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-03665-2
- Veröffentlichung 10.10.2013
- Titel Qualität im Grundschulunterricht
- Autor Doris Drexl
- Untertitel Der Einfluss der Elementar- auf die Primarpädagogik
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 265
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie