Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung

CHF 80.20
Auf Lager
SKU
II2THFVS6F1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kriege sind zu globalen Medienereignissen geworden. Für den Journalismus hat das gravierende Konsequenzen: Wie kann er objektiv sein, wenn Information im Krieg immer auch ein militärischer Faktor ist? An welchen Kriterien misst sich journalistische Qualität in Krisenzeiten? Die Autorin beantwortet diese Fragen, indem sie Modelle für einen Friedensjournalismus und Qualitätskonzepte der Journalismustheorie kombiniert. So entwirft sie einen konfliktsensitiven Journalismus, der Objektivität und Qualität durch Multiperspektivität und Selbstreflexion anstrebt. Die Arbeit zeigt die Konsequenzen eines solchen Journalismusverständnisses für Ausbildung, Wissenschaft und Praxis.


Vorwort
Kriterien für journalistische Qualität in Krisen und Kriegen

Autorentext
Dr. Nadine Bilke ist Redakteurin in der Hauptredaktion Neue Medien des ZDF und Lehrbeauftrage am Institut für Journalistik der Universität Dortmund sowie am European University Center for Peace Studies.


Inhalt
Orientierungspunkte Demokratie, Menschenrechte, Frieden.- Journalismus Begriff, Qualität, Publikum.- Krisen- und Kriegsberichterstattung Produktion, Text, Rezeption.- Friedensjournalismus Begriff, Kriterien, Problemfelder.- Resümee und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531161075
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 2008
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 289
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531161075
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16107-5
    • Veröffentlichung 15.07.2008
    • Titel Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung
    • Autor Nadine Bilke
    • Untertitel Ein Modell für einen konfliktsensitiven Journalismus
    • Gewicht 406g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.