Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualität sprachheilpädagogischer Förderung
Details
Trotz der hohen Relevanz sprachheilpädagogischer Förderung für Bildungskarrieren bleiben schulische Fördermaßnahmen oft ohne die erhofften Erfolge. Anna C. Bell klärt über mögliche Ursachen und Gegenstrategien aus Expertensicht auf. Vertiefend beleuchtet die Autorin Faktoren der Interaktionsqualität, die in bisherigen Studien bislang kaum beachtet wurden, und evaluiert diese systematisch. Sie kombiniert qualitative und quantitative Forschungsmethoden, um praxistaugliche Ergebnisse zu erhalten.
Autorentext
Anna C. Bell ist Diplom-Pädagogin und hat das 1. Staatsexamen des Lehramts für Förderschulen abgeschlossen. Sie studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie, Heil-, Sonder-, Sprachheil- sowie Geistigbehindertenpädagogik, Biologie und Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und hat dort im Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft promoviert.
Inhalt
Bereiche und Ebenen (sprachheil-)pädagogischer Qualität.- Entwicklungsprozesse aus interaktionistischer Sicht.- Sprachentwicklung und Spracherwerbsmechanismen.- Einflüsse von Emotionen auf die Informations- und Sprachverarbeitung.- Grundzüge und -bedingungen sprachförderlicher Interaktion.- Ursachen beeinträchtigter Sprachentwicklung.- Zentrale Faktoren der Durchführungsqualität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Anna C. Bell
- Titel Qualität sprachheilpädagogischer Förderung
- Veröffentlichung 25.11.2019
- ISBN 978-3-658-28678-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658286781
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Untertitel Gelingensbedingungen und Hemmnisse von Interventionen bei Kleingruppen
- Gewicht 376g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 269
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658286781