Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten

CHF 98.85
Auf Lager
SKU
UNSL5JL0CP6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Der Band greift die internationale und nationale Diskussion um die Qualität von Unterricht für den Bereich der Grundschule auf und präsentiert den aktuellen Forschungsstand zur Entwicklung, Erfassung und Bewertung der Qualität von Grundschulunterricht. Aus der Perspektive verschiedener fachlicher Disziplinen - Erziehungswissenschaft, Psychologie, Didaktik der Mathematik, Didaktik des Sachunterrichts, Sprachendidaktik - werden normativ-theoretische Überlegungen sowie empirische Ergebnisse zu Bildungsstandards und deren Überprüfung, zur Entwicklung von Grundschulunterricht, zur Erfassung seiner Wirkungen und zu individuellen wie auch strukturellen Lernbedingungen dargestellt.


Autorentext
Prof. Dr. Kornelia Möller ist Universitätsprofessorin für Didaktik des Sachunterrichts und komm. Geschäftsführende Direktorin des Seminars für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. Petra Hanke ist Universitätsprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Primarstufe im Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Christina Beinbrech ist wissenschaftliche Assistentin, Thilo Kleickmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter - beide im Seminar für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Anna Katharina Hein ist wissenschaftliche Assistentin, Ruth Schages ist wissenschaftliche Hilfskraft - beide im Institut für Erziehungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Inhalt
Qualität von Grundschulunterricht: Konzeptualisierung, Forschungsstand, Methoden, Probleme und Aufgaben - Bildungsstandards und Verfahren zur Erfassung von Schülerkompetenzen - Kompetenzen von Erzieherinnen und Lehrkräften: Entwicklung, Erfassung und Wirkung - Unterricht: Entwicklung, Erfassung und Wirkungen - Individuelle und strukturelle Voraussetzungen für Lernprozesse - Der Einsatz von Videos zur Erfassung von Unterrichtsqualität

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531156231
    • Auflage 2007
    • Editor Kornelia Möller, Petra Hanke, Christina Beinbrech, Anna Katharina Hein, Thilo Kleickmann, Ruth Schages
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531156231
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15623-1
    • Veröffentlichung 25.09.2007
    • Titel Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten
    • Untertitel Dt/engl, Jahrbuch Grundschulforschung 11
    • Gewicht 477g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 317
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470