Qualitativ-quantitative Integration bei der Lernbeurteilung

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
IOA6JI8PUJ8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Thema der Evaluierung weist eine große theoretische Entwicklung auf, obwohl das Gleiche von der Praxis nicht gesagt werden kann. Dieses Buch stellt einen Beitrag zum Kernthema der Evaluation dar, indem es die in diesem Wissensbereich generierten Begriffe und Erkenntnisse mit den eigenen Erfahrungen aus Studium und Lehre in der universitären Ausbildung integriert. Aus diesem Grund richtet sich das Werk an Lehrer und Schüler, die sich für die reflexive Konstruktion von Wissen interessieren. Diese Idee konstituiert sich als ein Grund, der die Relevanz der hier angebotenen Arbeit offenbart, ohne jedoch präskriptiv wirken zu wollen.Das Buch schlägt eine Vision der Integration von quantitativen und qualitativen Evaluationsansätzen bei der schriftlichen Abfassung im universitären Umfeld vor. Zugleich fordert der Text die Überwindung der antagonistischen Positionen zwischen beiden Visionen. Auch ihr didaktischer Sinn wird geschätzt, dessen Lektüre für Leserinnen und Leser nützlich ist, die nach Evaluierungsalternativen im Bildungsbereich suchen. Der Text stützt sich also auf die konzeptionelle und operationelle Daseinsberechtigung als Kerndimensionen im Bildungsbereich.

Autorentext

Ingrid Contreras RamírezGraad in Literatuur, vermelding in Engelse Taal- en Letterkunde (Onderwijs en Vertaling), Master Scientiae in Onderwijs/Leren van Vreemde Talen en Doctoraat in het Onderwijs van de Universiteit van Los Andes, Merida, Venezuela. Ze doceert Engels voor specifieke doeleinden en bevordert de academische geletterdheid.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200902733
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 56
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786200902733
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-90273-3
    • Veröffentlichung 20.05.2020
    • Titel Qualitativ-quantitative Integration bei der Lernbeurteilung
    • Autor Ingrid Contreras Ramírez
    • Untertitel Bewertung der schriftlichen Komposition
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470