Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualitative Studie: Der Dankbarkeitsbrief
Details
In den letzten Jahren wurden in der Emotionspsychologie verstärkt die Auswirkungen positiver Emotionen untersucht. Vor dem Hintergrund der lange negierten Wichtigkeit dieser Emotionen untersucht die vorliegende Arbeit, ob das Verfassen eines Dankbarkeitsbriefes als Interventionsmethodik positive Emotionen hervorrufen bzw. steigern kann. Zu diesem Zweck wird zunächst das wissenschaftliche Grundverständnis von Emotionen aufgezeigt und das vielfältige Potential positiver Emotionen verdeutlicht. Darauf aufbauend wird eine qualitative Studie mit explorativem Charakter vorgestellt. Diese empirische Untersuchung legt zum einen dar, dass das Verfassen eines Dankbarkeitsbrief bei einem signifikanten Anteil der Befragten (93%) zum Empfinden positiver Emotionen führt. Zum anderen zeigt sie, dass durch das Verfassen eines Dankbarkeitsbriefes körperliche (53%) und geistige Veränderungen (Kreativitätssteigerung 43%; Konzentrationssteigerung 63%) ausgelöst werden können. Zudem wird aus den Ergebnissen ersichtlich, dass das Schreiben nachhaltige psychische und physische Auswirkungen auf die beteiligten Personen hat.
Autorentext
Alexander hat in St.Gallen Business Administration studiert und schloss 2007 mit einem Bachelor ab. Während seines Studiums absolvierte er ein Auslandsemester und sammelte erste Praxiserfahrung in Beratung und Automobilindustrie. Nach drei Jahren als Berater bei Bain & Company, promovierte Alexander in Aachen im Bereich Entrepreneurship.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Alexander Jais
- Titel Qualitative Studie: Der Dankbarkeitsbrief
- ISBN 978-3-639-29966-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639299663
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Analyse einer Interventionsmethodik zur Steigerung von positiven Emotionen
- Gewicht 155g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639299663