Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualitative versus quantitative Befragung
Details
Dieses Buch behandelt die Unterschiede qualitativer und quantitativer Datenerhebungsmethoden in der empirischen Sozialforschung. Am Beispiel von Interview- und Fragebogendaten zur informellen Betreuung älterer Angehöriger werden die Vor- und Nachteile der beiden Befragungstechniken diskutiert und eine klare Schlussfolgerung für die Forschungspraxis getroffen. Das Buch bietet neben dem Methodenvergleich umfangreiche Erkenntnisse zur Frage der Motivation für die Betreuungsübernahme, zum Thema Belastung und Stresserleben sowie zu den Erholungsmöglichkeiten pflegender Angehöriger.
Autorentext
Sarah Panholzer, Mag.rer.nat.: Diplomstudium der Psychologie mit Schwerpunkt auf der Klinischen & Gesundheitspsychologie und angewandten Sozialpsychologie an der Hauptuniversität Wien. Derzeit in Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin am AKH Linz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639323924
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H209mm x B147mm x T28mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639323924
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32392-4
- Titel Qualitative versus quantitative Befragung
- Autor Sarah Panholzer
- Untertitel Ein Methodenvergleich am Beispiel informeller Betreuungstätigkeit
- Gewicht 482g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 332