Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung durch praxisorientierte Evaluation

CHF 100.20
Auf Lager
SKU
13L9EVU96T1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Ziel dieser Arbeit ist eine theoretische und empirische Profilierung von Evaluation als Qualitätsentwicklungsstrategie in der Weiterbildung. Neben Anstößen zum erziehungswissenschaftlichen Qualitätsdiskurs soll gezeigt werden, welche verschiedenen Aufgaben die Methode in der professionellen Weiterbildungspraxis erfüllen kann. Nach einer Analyse verschiedener Qualitätssicherungsverfahren wird praxisorientierte Evaluation als eigenständige Qualitätsstrategie konturiert. Dabei stehen vor allem die Konzepte der responsiven Evaluation und Selbstevaluation im Vordergrund. Die Auswertung einer Fallstudie liefert Anhaltspunkte für eine differenzierte Anwendung der Methode. Mit einem skeptischen Blick auf Qualitätsentwicklungsprozesse werden abschließend professionelle Anforderungen und fragile politische Abhängigkeiten in der Weiterbildung diskutiert.

Autorentext

Der Autor: Bernhard Holla hat Sozialpädagogik an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen studiert. Berufliche Stationen waren Berater im Bereich Public Relation, selbstständiger Trainer und Berater für Kommunikation, Projektmanagement und Evaluation sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Promotion 2000 an der Universität Hildesheim am Institut für Allgemeine Pädagogik. Seit 2001 ist er als Trainer und Berater bei CONTUR Training, Coaching & Consulting GmbH in Hannover tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Qualitätsbegriffe und Qualitäten in der Weiterbildung Qualitätskonzepte in der Weiterbildung Evaluation im Zusammenhang von Qualitätskonzepten in der Weiterbildung Konzeptionelle Aspekte von Weiterbildungsevaluation Praxisorientierte Evaluationsansätze: Responsive Evaluation und Selbstevaluation Fallstudie: Responsive Evaluation zur Qualitätsentwicklung von Fortbildungen für Kursleitungen beim Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Eignet sich responsive Evaluation als Lernkonzept und Training für Selbstevaluation? Skeptischer Blick auf Bedingungen von Qualitätsprozessen: Personale, professionelle und politische Aspekte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631380932
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631380932
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38093-2
    • Veröffentlichung 01.10.2002
    • Titel Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung durch praxisorientierte Evaluation
    • Autor Bernd Holla
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 314

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.