Qualitätsentwicklung in pädagogischen Einrichtungen

CHF 42.65
Auf Lager
SKU
2896EOCL3M1
Stock 2 Verfügbar

Details

Quality is on everyone's lips. But what happens when quality development in educational organisations does not run smoothly and brings with it conflicts and challenges? This book sheds light on the organisational problems that kindergartens, primary schools and adult education institutions face when it comes to quality development. The author shows which typical problems occur and how these can be overcome with targeted strategies in order to establish a more constructive and sustainable approach to quality.

Autorentext

Marlena Kilinc, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Frankfurt University of Applied Sciences


Inhalt
Danksagung Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung: Nur Qualität, keine Probleme!? 2 Qualität als wie-Beschaffenheit 2.1 Begriffsbestimmung oder: Was sind die Qualitäten der Qualität? 2.2 Qualität im pädagogisch organisierten System des lebenslangen Lernens 2.2.1 Elementarbereich 2.2.2 Grundschulen 2.2.3 Erwachsenenbildung 2.2.4 Kontrastierung der segmentspezifischen Debatten 2.3 Internationaler Qualitätsdiskurs 3 Organisationale Probleme als Erwartungsenttäuschungen 3.1 Begriffsbestimmung oder: Was ist das Problem? 3.2 Präzision durch Abgrenzung: Der Problembegriff in Relation zu anderen Kategorien 4 Forschungszugang: Methodische und gegenstandsbezogene Konzepte 4.1 Methodologisches Prinzip: Die Grounded Theory nach STRAUSS und GLASER 4.2 Erziehungswissenschaftlicher Ansatz: Die komparative pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung nach NITTEL, SCHÜTZ und TIPPELT 4.2.1 Das pädagogisch organisierte System des lebenslangen Lernens 4.3 Erhebungsmethode: Das Expert*inneninterview nach MEUSER und NAGEL 4.4 Auswertungsmethode: Die soziolinguistische Methode nach SCHÜTZE 5 Forschungsprozess 5.1 Datenerhebung 5.1.1 Erstellung und Überarbeitung des Leitfadens 5.1.2 Durchführung der Interviews 5.1.3 Samplebeschreibung 5.2 Datenauswertung und Theoriegenerierung 5.3 Beispielhafte Darstellung von Auszügen struktureller Beschreibungen 5.3.1 Elementarbereich 5.3.2 Grundschulen 5.3.3 Erwachsenenbildung 6 Fallportraits 6.1 Lisa Traubels geübte Organisation 6.2 Michael Klecks akribische Organisation 6.3 Elke Behrendts entschlossene Organisation 7 (Keine) Einheit in Sicht: Qualität und organisationale Probleme 7.1 Das Verhältnis von Organisationsproblemen und Qualitätsentwicklung/-management 7.1.1 Probleme mit einer Verbindung zur Qualität oder: Wenn die Prozessierung von Qualität der Prävention oder Bearbeitung organisationaler Probleme dient 7.1.2 Probleme ohne einen Bezug zur Qualität oder: Wenn organisationale Probleme aufrechterhalten werden 7.2 Die Prozessierung organisationaler Probleme im Kontext von Qualitätsentwicklung/-management 7.2.1 Der idealtypische Arbeitsbogen: Entdeckung, Etikettierung & Bearbeitung 7.2.2 Organisationstypen: Wie pädagogische Einrichtungen mit ihren Problemen umgehen 8 Resümee: Organisationale Probleme als Selbstverständlichkeiten pädagogischer Einrichtungen Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783966651042
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologische Theorien
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783966651042
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96665-104-2
    • Veröffentlichung 12.05.2025
    • Titel Qualitätsentwicklung in pädagogischen Einrichtungen
    • Autor Marlena Kilinc
    • Untertitel Problembearbeitung und Organisationstypen
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Budrich Academic Press
    • Anzahl Seiten 205
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.