Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualitätskontrolle einer Hybridmaschine
Details
Die Zuverlässigkeit von Medizinprodukten steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität der Leistungen, die dem Patienten geboten werden. Aus diesem Grund müssen in jeder nuklearmedizinischen Abteilung regelmäßig Qualitätskontrollen nach internationalen Standards durchgeführt werden. Unser Vorgehen begann damit, dass wir unsere Kenntnisse über die verschiedenen Bestandteile und die Art und Weise der Erfassung einer Gammakamera verbesserten. Anschließend führten wir die verschiedenen von der NEMA-Norm empfohlenen Qualitätskontrolltests an einer hybriden SPECT/CTD-Gammakamera und einer digitalen Szintillations-Gammakamera durch, um deren Leistung zu bewerten. Unsere Studie zeigte akzeptable Ergebnisse, die die Funktionsfähigkeit der Gammakamera bestätigten und eine bessere Qualität der szintigraphischen Bilder lieferten. Dadurch wird die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Diagnosen gewährleistet.
Autorentext
BEN SELLEM Dorra ist Doktor der Medizin, Maitre de Conférences Agrégée in Biophysik und Nuklearmedizin an der Medizinischen Fakultät von Tunis und am Institut Salah Azaiez. HAOUANEB Hayfa hat einen Forschungsmaster in Funktionsbiologie, Fachrichtung Angewandte Physiologie und Physiopathologie der FST, Universität Tunis EL Manar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206036784
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206036784
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-03678-4
- Veröffentlichung 27.05.2023
- Titel Qualitätskontrolle einer Hybridmaschine
- Autor Dorra Ben Sellem , Rabiaa Ayadi
- Untertitel Gamma-Kamera und Scanner
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer