Qualitätskontrolle in der TCM

CHF 78.45
Auf Lager
SKU
2975JHVNC0P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die Verwendung chinesischer Arzneidrogen und ihre Zubereitungen erfreuen sich hierzulande als Alternative zur Schulmedizin immer größerer Beliebtheit Um die Sicherheit, Wirksamkeit und konstant hochwertige Qualität der Arzneien für Patienten zu gewährleisten ist eine Qualitätskontrolle unerlässlich. Das Buch führt im Grundlagenteil in die Geschichte und Philosophie der TCM ein, zeigt die wirtschaftliche Bedeutung von Heilpflanzen, erklärt die Wirkung der Vorbehandlungsmethoden (Paozhi-Verfahren) und vor allem die Gefahren der unreflektierten Einnahme. Der größere Teil widmet sich den Gründen und Methoden einer vernünftigen Qualitätskontrolle von chinesischen Heilpflanzen. Unter anderem werden wichtige Themen wie Toxizität, mögliche Belastungen mit Pestiziden, Schwermetallen oder Mykotoxine diskutiert. Nur weil ein Produkt natürlichen Ursprungs ist, darf kein Rückschluss auf kein Gefährdungspotenzial geschlossen werden. Das Buch richtet sich an naturheilkundlich tätige Ärzte, Pharmazeuten, Apotheker und an Heilpflanzen interessierte Personen.



Autorentext

Alexandra-F. von Trotha, Doktorandin am Institut für Angewandte Analytische Chemie, Schwerpunkt: Chinesische Medizin und Qualitätskontrolle.

Prof. Dr. Oliver J. Schmitz, Professur für Analytische Chemie, Universität Duisburg-Essen, Forschungsschwerpunkt Analyse von komplexen Proben, insbesondere chinesische Heilpflanzen, organisiert Workshops und chemisch-analytische Kongresse in China und Vietnam. Gründer des Teaching and Research Center for Seperation (TRC) an der Universität Duisburg-Essen.

Inhalt
I Grundlagen, Methoden und Wirkung: Historie und Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin, Wirtschaftlich globale Aspekte der CHM-Arzneimitteltherapie, Gewinnung und Rezepturen pharmakologisch wirksamer Arzneidrogen, Vor- und Nachteile chinesischer Arzneidrogen im Vergleich zu westlichen Medikamenten, Die rechtliche Situation von CHM-Arzneidrogen.- II Qualitätskontrolle: Gründe für den Bedarf einer Qualitätskontrolle bei CHM-Heilmitteln, Qualitätskontrolle und ihre bisherige Durchsetzung, Definitionen.- Anhang.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662592557
    • Genre Zahnheilkunde
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 151
    • Größe H235mm x B155mm x T9mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662592557
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-59255-7
    • Veröffentlichung 02.01.2020
    • Titel Qualitätskontrolle in der TCM
    • Autor Alexandra-Friederike von Trotha , Oliver Johannes Schmitz
    • Untertitel Chinesische Heilpflanzen auf dem Prüfstand
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.