Qualitätskontrolle von Ergänzungsfuttermitteln
Details
Da Unterernährung ein chronischer Zustand des Ungleichgewichts zwischen Ernährungsbedürfnissen, Quantität und Qualität der verzehrten Lebensmittel ist und da letztere oft einer Formulierung und/oder Charakterisierung unterliegen, die nicht den Normen entspricht, haben wir beschlossen, ihr ernährungsphysiologisches und kommerzielles Qualitätsniveau zu untersuchen, um zum Kampf gegen diese Geißel beizutragen. Zu diesem Zweck wurden die am meisten konsumierten Zusatznahrungen in der Stadt Yaounde gesammelt. Ihre allgemeine Kennzeichnung, Nährwertqualität und Nährwertzusammensetzung wurden nach den Standards des Codex Alimentarius bewertet. Die Nettogewichte, Gesamtprotein, Gesamtzucker, Gesamtlipide, Rohfaser, Kalzium, Kalium, Natrium, Eisen und Zink wurden nach den Referenzmethoden sowie nach bestimmten kommerziellen Parametern bestimmt. Die erzielten Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die in Yaoundé vermarkteten Getreidebeikost-Ergänzungsnahrungen von guter kommerzieller Qualität, aber von unterschiedlicher ernährungsphysiologischer Qualität sind. Diese Ernährungsqualität verdient es, verbessert, erhalten und kontrolliert zu werden.
Autorentext
Rolly Mvogo es un estudiante de doctorado en Ciencias de la Alimentación y el Metabolismo en el Departamento de Bioquímica de la Universidad de Yaundé I y profesor de Biología/SVT en el Camerún. Sus actividades de investigación se centran en los alimentos de calidad para el desarrollo sostenible. Es autor de varios artículos y revisores de artículos científicos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203061048
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203061048
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-06104-8
- Veröffentlichung 21.12.2020
- Titel Qualitätskontrolle von Ergänzungsfuttermitteln
- Autor Rolly Audrey Mvogo Nyebe
- Untertitel Nhrwert- und Handelsqualitten der in Jaunde vermarkteten Getreide-Ergnzungsnahrung
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 148