Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualitätsmessung von Supported Employment
Details
Supported Employment nur ein kurzer Trend aus den USA? Nein. Viele Studien aus den USA und Europa (Grossbritannien, Deutschland, Österreich, Schweiz ), belegen die Wirksamkeit der unterstützten Beschäftigung. Dennoch fehlen häufig Messkriterien, um die Qualität eines Jobcoaches oder eines Anbieters von Supported Emplyoment zu messen. Da in der Schweiz im Weiteren die Zielgruppe Menschen mit psychischen Schwierigkeiten häufig fokussiert wurde, beantwortet diese Facharbeit folgende Fragen: A) Anhand welcher Kriterien lässt sich die Qualität von Supported Employment für Menschen mit psychischen Schwierigkeiten messen? B) Wie unterscheiden sich die Erwartungen der Forschung, Sozialversicherung und Fachstellen an die Methode? C) Wie werden die Bedürfnisse der Zielgruppe Menschen mit psychischen Schwierigkeiten berücksichtigt? Alles in Allem bieten die Forschungsergebnisse eine breite Basis für die Erarbeitung von Richtlinien oder einem Fachstellenkonzept. Sie unterstreichen auch die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit von Supported Employment.
Autorentext
Marco Dörig, MBA Sozialmanagement WU Wien/Betriebsökonom HWV, Projektleiter unterschiedlicher Integrationsprojekte, Geschäftsführer Stiftung Zukunft Thurgau, Vorstandsmitglied Arbeitsintegration Schweiz und Vizepräsident Supported Employment Schweiz.
Klappentext
Supported Employment nur ein kurzer Trend aus den USA? Nein. Viele Studien aus den USA und Europa (Grossbritannien, Deutschland, Österreich, Schweiz ), belegen die Wirksamkeit der unterstützten Beschäftigung. Dennoch fehlen häufig Messkriterien, um die Qualität eines Jobcoaches oder eines Anbieters von Supported Emplyoment zu messen. Da in der Schweiz im Weiteren die Zielgruppe Menschen mit psychischen Schwierigkeiten häufig fokussiert wurde, beantwortet diese Facharbeit folgende Fragen: A) Anhand welcher Kriterien lässt sich die Qualität von Supported Employment für Menschen mit psychischen Schwierigkeiten messen? B) Wie unterscheiden sich die Erwartungen der Forschung, Sozialversicherung und Fachstellen an die Methode? C) Wie werden die Bedürfnisse der Zielgruppe Menschen mit psychischen Schwierigkeiten berücksichtigt? Alles in Allem bieten die Forschungsergebnisse eine breite Basis für die Erarbeitung von Richtlinien oder einem Fachstellenkonzept. Sie unterstreichen auch die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit von Supported Employment.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639497328
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639497328
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49732-8
- Veröffentlichung 30.01.2014
- Titel Qualitätsmessung von Supported Employment
- Autor Marco Dörig
- Untertitel Fr Menschen mit psychischen Schwierigkeiten
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100