Qualitätsmonitoring in der Tonsillenchirurgie
Details
Im Zeitraum vom 6. Juni 2011 bis 4. Juli 2012 wurden 300 Patienten an der Universitätsklinik für HNO in Innsbruck an den Tonsillen operiert. Diese Arbeit untersucht, ob alle Nachblutungsereignisse und deren Ausprägung im Qualitätsformular Tonsillennachblutung der Univ. HNO-Klinik Innsbruck richtig dokumentiert wurden. Des weiteren wurde der Schweregrad und häufigste Zeitpunkt der Nachblutungen ermittelt. Auch der Zusammenhang zwischen Nachblutung und Geschlecht, Alter, BMI, Operationsmethode, Grunderkrankung, Muttersprache, Mondphase und Elementzeichen wurde untersucht.
Autorentext
geboren am 29. August 1988 in Sterzing, Südtirol, aufgewachsen in Villnöß, Südtirol. Begann 2007 das Studium Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck. Wohnt zurzeit in München und absolviert dort ihr Praktisches Jahr in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie, HNO und Augenheilkunde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639459685
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639459685
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45968-5
- Veröffentlichung 26.07.2015
- Titel Qualitätsmonitoring in der Tonsillenchirurgie
- Autor Carmen Profanter , Herbert Riechelmann , Birte Bender
- Untertitel an der Universittsklinik fr HNO Innsbruck
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer