Qualitätsorientierte Schulentwicklung an der Berufsschule

CHF 100.50
Auf Lager
SKU
LC4RP3TDM19
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In diesem Buch wird ein Konzept für Lehrerteamarbeit zur qualitätsorientierten Schulentwicklung (SE) vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Bildung von Lehrerklassenteams (LKTs). Diese wurden auf Grundlage der Kommunikationstheorie Luhmanns mit dem Ziel konzeptualisiert, sich zu lernenden Systemen zu entwickeln. LKTs sollen Unterrichtsqualität eigenverantwortlich generieren. Inwieweit dies gelingt, wurde an einer Berufsschule mittels explorativer Studie in einem Mix aus quantitativen und qualitativen Methoden überprüft. Alles in allem konnten sich die LKTs bewähren: Ziele und Maßnahmen von SE und Qualitätsmanagement kommen mit LKTs auf Unterrichtsebene an. Mit deren Kommunikationsprodukten kann Schulentwicklung 1. und 2. Ordnung nachhaltig gestaltet werden. Insgesamt ist es mit dem Konzept weitgehend gelungen, die Schule von einem interagierenden Sozialgefüge zu einem autopoietisch kommunizierenden lernenden System zu entwickeln.

Autorentext

Manfred Müller, geboren 1957; Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen (Elektrotechnik, Evangelische Religionslehre, Deutsch); Tätigkeit als Berufsschullehrer mit unterschiedlichen Funktionen (Fachbetreuer Deutsch, Mitarbeiter der Schulleitung für Schulentwicklung, Übertragung der Schulleitung mit Ernennung zum OStD); berufsbegleitendes Promotionsstudium (Psychologie, Pädagogik, Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur); Thema der Dissertation: Analyse und Modifikation des Unterrichtsklimas an der Berufsschule; mehrere Lehraufträge an bayerischen Universitäten; 2010 Habilitation.


Inhalt

Inhalt: Schulentwicklung an der Berufsschule Elemente des Lehrerklassenteam-Konzepts (Teamstruktur , -größe, -zusammenstellung) Systemtheoretische Begriffe zur Beschreibung der Lehrerklassenteams (Autopoiese, Systemdifferenzierung, Selbstbeschreibung, Systemgedächtnis) Prä-Post-Effekte Längsschnittdaten Kommunikate.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631618912
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631618912
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61891-2
    • Veröffentlichung 24.10.2011
    • Titel Qualitätsorientierte Schulentwicklung an der Berufsschule
    • Autor Manfred Müller
    • Untertitel Entwicklung von Unterrichtsqualität mit Lehrerklassenteams
    • Gewicht 533g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 326
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470