Qualitätsungewißheit bei Gütern mit Vertrauenseigenschaften

CHF 100.65
Auf Lager
SKU
27BF82SEBGD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Qualitätsungewißheit erfaßt das Problem asymmetrischer Information bei Vertrauenseigenschaften und geht über Qualitätsunsicherheit hinaus, die nur bei Erfahrungseigenschaften auftritt. Informationsökonomische Modelle können Qualitätsungewißheit bisher nur unzureichend analysieren. Zur Behebung dieses Mangels werden Entscheidungen unter Qualitätsungewißheit auf Basis der Choquet-Erwartungsnutzentheorie als Entscheidungen unter Ambiguität modelliert. Die so mögliche Analyse zeigt die spezifischen Dimensionen von Qualitätsungewißheit auf: Es existiert eine zusätzliche Ursache für Marktversagen (vertrauensbedingte Adverse Selektion), und Marktgleichgewichte sind stets suboptimal; das Vertrauen in die Informationsquelle beeinflußt die Informationsübermittlung und macht vertrauensbildende Maßnahmen notwendig.

Autorentext

Der Autor: Dietrich Benner, geboren 1969, studierte Mathematik an der TH Darmstadt und Philosophie an der Universtität Gießen. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen und der Universität Hohenheim tätig. Im Jahr 2000 promovierte er an der Universität Hohenheim.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Informationsprobleme beim Güterkauf: Informationsökonomische Grundlagen Modellansätze zur Analyse von Informationsproblemen auf Gütermärkten Vertrauensgüter als Gegenstand der Entscheidungstheorie Märkte für Vertrauensgüter als Märkte unter Ambiguität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631389713
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631389713
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38971-3
    • Veröffentlichung 17.01.2002
    • Titel Qualitätsungewißheit bei Gütern mit Vertrauenseigenschaften
    • Autor Dietrich Benner
    • Untertitel Entwicklung und Anwendung eines entscheidungstheoretisch fundierten Analyserahmens
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 270
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470