Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Qualitätszertifizierung im Wandertourismus
Details
Im Rahmen einer Masterarbeit des Studiengangs Nachhaltiger Tourismus M.A. 2009/ 2010 wird der Einfluss der beiden deutschen Zertifizierungssysteme für Wanderwege: Deutsches Wandersiegel - Premiumwanderweg und Qualitätsweg Wanderbares Deutschland auf die Vermarktung der Wege untersucht. Zur Beantwortung der Frage, unter welchen Bedingungen sich eine Zertifizierung von Wanderwegen lohnt, wird die Methode des leitfadengestützten Experteninterviews in Verbindung mit einer vereinfachten Form der Nutzen-Kosten-Analyse angewendet. 12 Experten von zertifizierten und nicht zertifizierten Wanderwegen geben Auskünfte über ihre Fernwanderwege. Zu den zertifizierten Wegen werden Informationen zu Ausgangsbedingungen, Nutzen und Kosten der Zertifizierung gegeben. Die nicht zertifizierten Wanderwege dienen dem Vergleich der Ausgangsbedingungen und der Vermarktung.
Autorentext
Dipl.-Forstingenieur (FH), Master of Arts Nachhaltiger Tourismus, Dipl.-Verwaltungswirt (FH). Berufserfahrungen: "Knoydart Forest Trust", "Oxfordshire Woodland Project", Naturpark "TERRA.vita", Arenberg-Meppen-GmbH, Gauteng Provincial Government South Africa, Umweltamt Suhl (Stadtwald), Umweltamt Erfurt, Thüringer Umweltministerium...
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639449877
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639449877
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-44987-7
- Veröffentlichung 15.08.2012
- Titel Qualitätszertifizierung im Wandertourismus
- Autor Immo Wahl
- Untertitel Die Rolle der Qualittszertifizierung fr die Vermarktung von Wanderwegen
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156